idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2002 13:39

Eine Sprache stirbt aus: VW-Stiftung fördert Forschungsprojekt der RUB in Ost-Timor

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Zwei- bis dreitausend Menschen sprechen sie noch - Waima'a, eine vom Aussterben bedrohte Sprache Ost-Timors. Prof. Dr. Nikolaus Himmelmann vom Sprachwissenschaftlichen Institut der RUB will sie dokumentieren, bevor es zu spät ist. Zusammen mit zwei australischen Kollegen wird Himmelmann nach Ost-Timor reisen und dort das bisher vollkommen unerforschte Waima'a in Audio- und Videoaufzeichnungen für die Nachwelt festhalten.

    Bochum, 03.04.2002
    Nr. 91

    Eine Sprache stirbt aus
    Spracharchiv für die Nachwelt
    VW-Stiftung fördert RUB-Forschungsprojekt in Ost-Timor

    Zwei- bis dreitausend Menschen sprechen sie noch - Waima'a, eine vom Aussterben bedrohte Sprache Ost-Timors. Prof. Dr. Nikolaus Himmelmann (Sprachwissenschaftliches Institut, Fakultät für Philologie der RUB) will diese dokumentieren, bevor es zu spät ist. Dieses und elf weitere Projekte fördert die VolkswagenStiftung durch ihr Programm "Dokumentation bedrohter Sprachen" über zunächst drei Jahre mit insgesamt 3,5 Millionen Euro. Zusammen mit zwei australischen Kollegen wird Himmelmann nach Ost-Timor reisen und dort das bisher vollkommen unerforschte Waima'a in Form von Audio- und Videoaufzeichnungen für die Nachwelt festhalten.

    Waima'a auf dem Rückzug

    Waima'a gehört zu den austronesischen Sprachen, die sich vor Jahrtausenden von China über den pazifischen Raum bis nach Neuseeland ausgebreitet haben. Nach der 450 Jahre währenden Kolonialzeit unter portugiesischer Herrschaft und der indonesischen Besetzung von 1975-1999 wird Ost-Timor heute von der UN verwaltet. Portugiesisch und die weitverbreitete Landessprache Tetun verdrängen nur von kleinen Teilen der Bevölkerung beherrschte Sprachen wie Waima'a immer mehr - das Ende der Besatzung hat die eigene Sprache als Ausdruck des Widerstands überflüssig gemacht. Hinzu kommt der ökonomische Migrationsdruck: Das Verbreitungsgebiet von Waima'a ist geprägt durch mageres Weideland, das außer der Haltung von Ziegenherden wenig Erwerbsmöglichkeiten bietet.

    Breite Unterstützung

    Neben Prof. Himmelmanns australischen Kollegen Dr. F. John Bowden (Australian National University, Canberra) und Prof. Dr. John Hajek (University of Melbourne) sind zwei Muttersprachler als wissenschaftliche Mitarbeiter in das Projekt eingebunden. Außerdem bestehen enge Kontakte zu Anthropologen, Archäologen und Regionalwissenschaftlern, die ihre Studien zu und in Ost-Timor gerade aufgenommen haben. Sowohl lokale als auch internationale Institutionen in Ost Timor (darunter das Nationale Sprachinstitut, das Kulturelle Zentrum Ost-Timor und die Übergangsverwaltung der Vereinten Nationen) unterstützen das Projekt. Das aufgezeichnete Sprachmaterial soll ins Englische, Malayische und in Tetun übersetzt werden, um es später z.B. zur Entwicklung von Schulungsmaterial nutzen zu können.

    Stammbaum für Sprachen

    Im letzten Jahr hatte Prof. Himmelmann bereits ein kleineres Erkundungsprojekt erfolgreich zum Abschluss gebracht. Er besuchte die letzten Sprecher von Lóvaia (ebenfalls Ost-Timor), das nur noch fünf bis acht Menschen beherrschen. Der wissenschaftliche Wert solcher Projekte ist unbestritten: Linguisten können anhand der gesammelten Daten beispielsweise Sprachstammbäume erstellen, d.h. sie bestimmen die Verwandtschaft heutiger Sprachen und rekonstruieren deren Vorläufer. Dadurch gewinnen sie interessante Erkenntnisse über prähistorische Migrationsbewegungen, die zur heutigen Besiedlungssituation der Weltbevölkerung geführt haben.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Nikolaus Himmelmann, Ruhr-Universität Bochum, Sprachwissenschaftliches Institut, Tel. 0234/32-23910, GB 3/143, E-Mail: himmelma@linguistics.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).