idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2012 18:29

Siemens: Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Die weltweit effizienteste Gasturbine von Siemens hat den diesjährigen Innovationspreis der deutschen Wirtschaft in der Kategorie Großunternehmen gewonnen. Der Preis unter der Schirmherrschaft des Bundesforschungsministeriums wurde am 11. Februar im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt überreicht. Er wird seit 1980 jährlich vom Wirtschaftsclub Rhein-Main e.V. und verschiedenen Partnern auch in den Kategorien mittelständische Unternehmen und Start-ups vergeben. Siemens kann als einziger Hersteller Gas-und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerke mit einem zertifizierten Wirkungsgrad von mehr als 60 Prozent anbieten.

    Die Gasturbine des Typs SGT5-8000H wurde an den Siemens-Standorten in Erlangen, Berlin und Mühlheim sowie Orlando im US-Bundesstaat Florida in Kooperation mit Universitäten und Forschungsinstituten in etwas zehn Jahren von rund 750 Mitarbeitern entwickelt. Siemens investierte ungefähr eine halbe Milliarde Euro. Eine einzige Turbine dieses Typs kann im GuD-Betrieb eine Großstadt wie Berlin mit 3,5 Millionen Einwohnern mit Strom versorgen. Die prämierte Technik kommt seit Juni 2011 im E.ON-Kraftwerk in Irsching zum Einsatz. Im Testbetrieb erzielte das GuD-Kraftwerk unter Aufsicht des TÜV-Süd einen Weltrekord-Wirkungsgrad von 60,75 Prozent bei einer elektrischen Leistung von 578 Megawatt. Das ist die weltweit effizienteste fossil befeuerte Anlage.

    Das neue GuD-Kraftwerk benötigt rund ein Drittel weniger Brennstoff pro erzeugter Kilowattstunde (kWh), verglichen mit dem Durchschnitt der weltweit installierten Gaskraftwerke. Neben der Einsparung bei den Brennstoffkosten trägt die Technik wegen der deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen auch zum Klimaschutz bei. Für den Bau des Kraftwerks bedurfte es einer weiteren, speziellen Innovation: Da für solche technologischen Weiterentwicklungen nur limitiert praktische Erfahrungswerte vorliegen, sind Versicherungsunternehmen in der Regel nicht dazu bereit, eine Absicherung des technologischen Risikos zu übernehmen. Siemens Financial Services konnte durch intensive Einbindung von Versicherern während der Entwicklung- und Errichtungsphase den Risikotransfer zur finanziellen Absicherung der innovativen Turbinentechnik sicherstellen. Hocheffiziente GuD-Kraftwerke sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 30 Milliarden Euro erzielte.

    Fotos: http://www.siemens.com/press/de/pressebilder/index.php?view=list&content=&am...


    More information:

    http://www.siemens.de/innovationnews


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).