idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2002 12:03

Logistisches Roulett mit System

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Den lieben langen Tag sortieren Arbeiter Pakete, Päckchen oder andere Stückgüter. Unermüdlich, automatisch und zuverlässig erledigt dies ein Drehsorter, der wie ein großes Roulett funktioniert. Das Konzept steht - eine erste Anlage läuft auf der Hannover Messe.

    Mancher Arbeitsalltag ist schon fad - denkt man an Sortierstationen für Päckchen, Pakete oder andere Kleingüter. Hier stehen Arbeiter, entziffern per Augenschein den Zielort oder ein Barcode-Leser zeigt ihn an. Sie legen die Ware auf ein neues Förderband - alle vier Sekunden typischerweise eine, bis zu 1 000 in der Stunde, 40 000 in der Woche. Pausenlos, automatisch und dabei fünfmal schneller erledigt diese monotone Tätigkeit eine Sortiermaschine, die Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML auf der Hannover Messe als Leitexponat am CeMAT-Stand B 06 in Halle 19 ausstellen. Aus Platzgründen besitzt es hier nur zwei Ausgabestationen. Das Konzept für bis zu 40 Zentimeter große Güter kann jedoch in eine reale Anlage mit bis zu 15 Ausschleußstationen umgesetzt werden. In einer Machbarkeitsstudie zeigten die Ingenieure bereits, dass sich die Maschine bei der Güterverteilung ausgezeichnet einsetzen lässt.

    "Unbedarfte Besucher der Messe mögen auf den ersten Blick vielleicht an einen zu groß geratenen Rouletttisch denken", illustriert Volker Jungbluth den Aufbau des Geräts. "Wie der Croupier die Kugel, gibt ein Förderband die Güter auf einen ebenfalls rotierenden Drehteller auf. Radial angeordnete Auffangstationen sind zwar auch vorhanden - doch hören damit die Ähnlichkeiten bereits auf. In unserer zum Patent angemeldeten Konstruktion steckt mehr Know-how: Hier galt es, Faktoren wie die Rotationsgeschwindigkeit des konischen Tellers, Zentrifugalbeschleunigung der Waren oder ihre Reibungswerte und Gewichte für jede Ausführung genau aufeinander abzustimmen." Erst wenn eine der vertikal beweglichen Klappen am Rand des Tellers angehoben wird, rutscht das nach außen getriebene Paket in den zuvor bestimmten Abgabeschacht. Ein besonderer Clou dabei ist die technisch einfache Ausführung.

    Doch woher "weiß" die jeweilige Klappe, wann sie sich heben muss? Dies beantwortet Thomas Albrecht, der sich am IML hauptsächlich mit Fragen der Steuerung beschäftigt: "Auf der Messe ist es ein Barcode-Scanner, der wie an der Supermarktkasse die Identität des Päckchens in jeder Lage feststellt. Er steuert den Klappenmechanismus, wobei wir natürlich die zeitliche Verzögerung durch einen unterschiedlich langen Transportweg berücksichtigen müssen." Je nachdem, welche Art von Waren sortiert werden sollen, steuern in Zukunft unterschiedliche kommerzielle Detektorsysteme wie automatische Bildauswertung das Dortmunder Roulett.

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Ing. Volker Jungbluth
    Telefon 02 31 / 97 43-2 53, Fax 02 31 / 97 43-3 36, v.jungbluth@iml.fraunhofer.de

    Dipl.-Ing. Thomas Albrecht
    Telefon 02 31 / 97 43-4 23, Fax 02 31 / 97 43-4 27, albrecht@iml.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iml.fraunhofer.de
    http://www.fraunhofer.de/mediendienst


    Images

    Automatisches Sortieren nach dem Roulettprinzip: Mittelgroße Stückgüter gelangen vom Förderband auf den rotierenden Drehteller (unten links). Über höhenverstellbare Klappen rutschen sie in ihren vorbestimmten Auffangbehältern (u.r.). ©Fraunhofer IML
    Automatisches Sortieren nach dem Roulettprinzip: Mittelgroße Stückgüter gelangen vom Förderband auf ...

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Automatisches Sortieren nach dem Roulettprinzip: Mittelgroße Stückgüter gelangen vom Förderband auf den rotierenden Drehteller (unten links). Über höhenverstellbare Klappen rutschen sie in ihren vorbestimmten Auffangbehältern (u.r.). ©Fraunhofer IML


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).