Viele Schülerinnen und Schüler stehen derzeit vor einer wichtigen Entscheidung: Sie sollen die Weichen für die Zukunft stellen, sich auf eine Ausbildung oder ein Studium festlegen. Aber dazu müssen Jugendliche wissen, was auf sie zukommt.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) bietet interessierten Jugendlichen die Teilnahme an einem Schnupperstudium vom 11. – 13. April 2012 an.
Beim dreitägigen Studium auf Probe lernen die Schülerinnen und Schüler die Dozenten und unseren Campus kennen und können mit ihnen und unseren Studierenden in Seminaren und Vorlesungen diskutieren. Und dürfen gleich richtig mitmischen – bei vielen Experimenten und Laborversuchen rund um Frequenzen, Signale, Programmierung und Co.
Experten des Mitteldeutschen Rundfunks aus Leipzig berichten über die Hintergründe der Abschaltung des analogen Sattelitensignals und welche Perspektiven der digitale Rundfunk und Fernsehen künftig bieten wird.
Spannend wird es, wenn Spezialisten der T-Systems MultiMedia Solution aus Dresden in einer Session Einblicke in das Hacken von PC, Webseiten und Servern bieten.
Wer am Schnupperstudium der HfTL teilnehmen möchte, sollte sich noch bis zum 16. März 2012 unter www.hft-leipzig.de/st2012 anmelden. Dort ist auch das gesamte Programm des Schnupperstudiums als Download verfügbar.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG. Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie bildet momentan rund 780 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.
http://www.hft-leipzig.de/st2012
Einladung zum Schnupperstudium an der HfTL
Source: Kappa, Halle
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).