idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2012 16:42

„Zeitfenster“: Eine App für die Zeitreise in Stuttgart

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Die Stuttgarter Altstadt im alten Glanz neu erleben? Eine App, entwickelt von Studenten der Hochschule der Medien (HdM), macht die Zeitreise in die Vergangenheit der Landeshauptstadt möglich. Ein Smartphone reicht aus, um einen Eindruck zu bekommen, wie das Stadtbild früher aussah.

    Ein Spaziergang durch Stuttgart ist eine schöne Sache. Mit der der „Zeitfenster-App“ der Medien-Studenten kann er zu einer Zeitreise werden. Die App lässt Blicke auf Orte, Gebäude und Stadtbild einer längst vergangenen Zeit werfen, als das Stuttgarter Rathaus noch nicht durch eine Fliegerbombe zerstört war, und zeigt, wie das Leben der Stuttgarter im Schlossgarten der 70er Jahre aussah. Und all dies im Hosentaschenformat.

    Patrick Burkert und Benjamin Schaufler, eingeschrieben im Master-Studiengang Elektronische Medien der HdM, haben sich bei der Tour durch die Stadt immer mal wieder gefragt, ob man zeigen könne, wie Stuttgart früher ausgesehen hat. Dabei kam ihnen der Gedanke, eine App zu entwickeln, die mit „Augmented Reality“ funktioniert. „Augmented Reality“ ist im Prinzip die Erweiterung der Realität, wenn man durch die Smartphone-Kamera schaut. Per GPS wird der aktuelle Standpunkt des Smartphone-Halters ermittelt und auf dem Display des mobilen Gerätes sind Zusatzinformationen über die Umgebung zu lesen. Schwenkt man mit der Kamera durch die Umgebung, öffnen sich kleine, blaue Pins, die sogenannten Zeitfenster, hinter denen sich Bilder aus der Vergangenheit verbergen. Bewegt sich der Betrachter auf ein Zeitfenster zu, verwandelt sich das aktuelle Bild in das Stadtbild vergangener Tage und er wandert von Bildern aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zu Fotos aus dem Jahr 2004. Für den perspektivisch genauen Blick haben sich die HdM-Studenten auf die Spurensuche der Fotografen von damals gemacht und machen durch das Überlagern des historischen Blicks und des Blicks in Echtzeit ein Eintauchen in die Stadtgeschichte möglich.

    Das Bildmaterial haben die Landesmedienzentrale und das Haus der Geschichte Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt. Parallel zu den Bildern bieten kurze Infotexte interessantes Zusatzwissen, wie beispielsweise geschichtliche Hintergründe oder Informationen zum Fotografen.

    Zum Team hinter der „Zeitfenster-App“ gehören neben den beiden Projektleitern Patrick Burkert und Benjamin Schaufler auch Diana Bullmann, Nils Fröhlich und Sven Straubinger, die in den Master-Studiengängen Elektronische Medien oder Computer Science and Media eingeschrieben sind. „Konzepter, Designer und Entwicklern arbeiten zusammen. Das verleiht dem ganzen Projekt einen kreativen und interdisziplinären Charakter“, findet Patrick Burkert.

    Geht es nach den Machern, soll die „Zeitfenster-App“ kein Studienprojekt bleiben. Eine der vielen Ideen zur Umsetzung könnte die Anbindung einer Community sein, oder die Einbettung in Touristen-Touren. Das Ergebnis macht die Neuentdeckung der Stadt auch für Einheimische spannend.

    Kontakt:

    Patrick Burkert
    Projekt-Team
    Telefon: 0176 62155764
    E-Mail: pb038@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.zeitfenster-app.de
    http://www.facebook.com/zeitfenster
    http://www.hdm-stuttgart.de


    Images

    Die Pins zeigen die "Zeitfenster" auf dem Stuttgarter Schlossplatz
    Die Pins zeigen die "Zeitfenster" auf dem Stuttgarter Schlossplatz
    Source: Foto: Projekt-Team

    Der Schlossplatz: damals und heute
    Der Schlossplatz: damals und heute
    Source: Foto: Projekt-Team


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    regional
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Pins zeigen die "Zeitfenster" auf dem Stuttgarter Schlossplatz


    For download

    x

    Der Schlossplatz: damals und heute


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).