Am 1. März 2012 hat Gerlinde Reich das Amt als Kanzlerin der Fachhochschule Potsdam angetreten. Sie wurde auf Vorschlag einer Auswahlkommission unter Beteiligung des Senats durch den Rektor der Fachhochschule Potsdam, Prof. Dr.-Ing. Johannes Vielhaber bestellt.
Die Kanzlerin leitet die Verwaltung und nimmt die Funktion des Beauftragten für den Haushalt der Fachhochschule Potsdam wahr. Besonderes Augenmerk will Reich – neben der Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Hochschule - auf den Erhalt und den Ausbau einer arbeits- und leistungsfähigen Hochschulverwaltung mit Dienstleistungscharakter legen. Eine familienbewusste Personalpolitik und ein Bewusstsein für sich ändernde Situation wie alternde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder zu pflegende Angehörige gehören für sie ebenso dazu wie eine Bildungsoffensive im Bereich der Personalentwicklung und die Schaffung eines operativen und strategischen Controllings sowie die Erfassung, Analyse und Systematisierung von Prozessen und Abläufen unter Nutzung von IT-Lösungen.
Die 1963 geborene Gerlinde Reich ist Diplom-Juristin. Sie kann auf langjährige Leitungserfahrungen im Landesdienst Brandenburg zurückblicken. Seit 1998 war sie Leiterin des Amtes für Soziales und Versorgung Brandenburg. Im Zuge der Neustrukturierung wurde sie 2004 Abteilungsdirektorin im Landesamt für Soziales und Versorgung mit fünf Dezernaten und 126 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In dieser Funktion hat sie umfangreiche Restrukturierungsprozesse durchgeführt und begleitet, einen Produktkatalog für Kosten- und Leistungsrechnung eingeführt und Prozessuntersuchungen umgesetzt.
Der Rektor der Fachhochschule Potsdam, Prof. Dr.-Ing. Johannes Vielhaber, sieht bewegte Zeiten auf die Hochschule zukommen und freut sich „über die Bereitschaft und Begeisterung von Frau Reich, diese mit uns zukunftsweisend gestalten zu wollen.“
Gerlinde Reiche - Kanzlerin der Fachhochschule Potsdam
None
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).