idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/05/2012 10:31

FACT-BankenForum 2012: “Firmenkundengeschäft − Der Kampf um die besten Kunden“

Dr. Jörg Schweigard Pressestelle
AKAD. Die Privat-Hochschulen

    „Das Firmenkundengeschäft war, ist und bleibt ein Kerngeschäft von Kreditinstituten − aber viele Banken und Sparkassen wissen nicht genau, was sie an den einzelnen Firmenkunden wirklich verdienen“, sagt Prof. Dr. Stephan Schöning, Inhaber des Lehrstuhls für Finance and Banking an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr (WHL). Seine These: Die Ausrichtung des Firmenkundengeschäfts muss überprüft werden und wird sich durch neue Formen der Markt- und Kundensegmentierung, gestützt auf weiterentwickelte Controlling-Instrumente, künftig spürbar wandeln.

    Diesen und weiteren aktuellen Fragen rund um das
    Leitthema „Firmenkundengeschäft − Der Kampf um die besten Kunden“ geht das diesjährige FACT-BankenForum nach.

    Wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme am Freitag, den 27. April ab 12 Uhr
    auf dem Hochschulcampus der WHL Wissenschaftlichen Hochschule Lahr,
    Hohbergweg 15-17, 77933 Lahr/Schwarzwald

    einladen.

    Das Fachprogramm setzt sich aus Beiträgen hochrangiger Vertreter der kreditwirtschaftlichen Praxis und der Bankwissenschaft zusammen. Vor dem Hintergrund der sich ständig verändernden Rahmenbedingungen soll die Veranstaltung Ideenanstöße für ein zukunftsfestes Firmenkundengeschäft liefern.
    An die Vorträge schließt sich jeweils die Möglichkeit zur Diskussion an.

    Das BankenForum wird vom FACT-Center e.V. veranstaltet und zielt darauf ab, den Gedankenaustausch bzw. Dialog zwischen Bankwissenschaft und (bank-) betrieblicher Praxis zu fördern.

    Bitte teilen Sie uns kurz mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.

    Ansprechpartner für Journalisten:
    Dr. Jörg Schweigard, Pressesprecher
    Telefon 0711 / 814 95 – 220
    Telefax 0711 / 81495 – 209
    E-Mail: pressestelle@akad.de
    www.akad.de/newsroom

    Der FACT-Center e.V. an der WHL in Kürze

    Mit dem FACT-Center haben sich vor sechs Jahren die Forschungsbereiche Finance, Accounting, Controlling and Taxation (FACT) an der WHL zusammengeschlossen. Ziel ist es, Forschungsleistungen im Bereich der Bank-, Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie des Rechnungswesens voranzutreiben und Drittmittelaktivitäten durchzuführen. Das Competence Center fungiert als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis und gewährleistet die integrative Forschung im Bereich der Finanzwirtschaft.
    Weitere Informationen zum FACT-Center und das vollständige Veranstaltungsprogramm des BankenForum 2012 finden Sie unter www.akad.de/fact


    Images

    Leitthema  des diesjährigen FACT-BankenForums: „Firmenkundengeschäft − Der Kampf um die besten Kunden“
    Leitthema des diesjährigen FACT-BankenForums: „Firmenkundengeschäft − Der Kampf um die besten Kunde ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Leitthema des diesjährigen FACT-BankenForums: „Firmenkundengeschäft − Der Kampf um die besten Kunden“


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).