idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/05/2012 13:19

Sozial- und Bildungsmanagement

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Neue Qualifizierungsmaßnahme für Akademikerinnen und Akademiker – jetzt bewerben

    Mit der Studienergänzung Sozial- und Bildungsmanagement als Fernstudium mit Präsenzphasen (Blended Learning) richtet sich das Programm AQUA „Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt“ erstmalig an Absolventen geisteswissenschaftlicher Studiengänge, deren Lebenssituation eine Teilnahme an einer Präsenzmaßnahme nicht erlaubt. Das Blended Learning Angebot ermöglicht ein weitestgehend zeit- und ortsunabhängiges Studieren mit einem hohen praxisorientierten Anteil zur direkten Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt.
    AQUA ist ein Qualifizierungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das von der Programmstelle AQUA bei der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) umgesetzt wird. Gemeinsam haben die Fachhochschule Koblenz und die Hochschule Fulda zusammen mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) dieses Bildungsangebot für die bundesweite Ausschreibung entwickelt und den Zuschlag für die Durchführung von der OBS erhalten.

    Die 15-monatige Studienergänzung Sozial- und Bildungsmanagement ist für Geisteswissenschaftler konzipiert, die bereits erste Berufserfahrungen in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik und im Sozial- oder Bildungsmanagement gesammelt haben und Arbeitslosengeld I oder II beziehen. Sehr gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls eine Voraussetzung zu Studienaufnahme.

    Das Fernstudium qualifiziert für die Bewältigung neuer Herausforderungen in Bildungsinstitutionen und sozialen Einrichtungen. Hier ist ein effektives Management ebenso gefragt wie ein hohes Maß sozialer Kompetenz. In zwei Semestern vermittelt das Blended Learning Angebot beispielsweise Managementmethoden, Kenntnisse in Marketing, Projektakquise und Rechnungswesen. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen im Sozial- und Bildungswesen, lernen Qualitätsmanagementmodelle und Evaluationsverfahren kennen und erweitern ihre Kommunikations- und Beratungskompetenz.

    Das Studienkonzept umfasst Selbststudienphasen anhand von Lehrbriefen und Onlineangeboten auf einer Lernplattform. Während der Bearbeitung des Lehrmaterials werden die Teilnehmenden von den Hochschulen mentoriell betreut. In sechs Präsenzphasen vor Ort an der Hochschule vertiefen sie das selbsterworbene Wissen und absolvieren Prüfungen. Neben diesen Fachseminaren finden weitere mehrtägige Seminare statt, in denen überfachliche Fähigkeiten wie Arbeitstechniken, Bewerbung und Zeitmanagement erworben werden. An das zweisemestrige Fernstudium schließt sich ein dreimonatiges Praktikum an.
    Mögliche Berufsfelder eröffnen sich in Trägerorganisationen und Verbänden, im Bildungs- und Betreuungsmanagement, in der öffentlichen Jugendhilfe und weiteren angrenzenden Bereichen.

    Alle Kosten, die für die Präsenzveranstaltungen anfallen, werden über das BMBF und den Europäische Sozialfonds der Europäischen Union getragen. Die Kosten des
    Lebensunterhaltes, der Unterkunft am Heimatwohnort und der Sozialversicherung
    werden weiterhin von der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem zuständigen Jobcenter finanziert.

    Interessenten können sich bei der OBS unter http://www.obs-ev.de/AQUA bewerben oder telefonisch mit der AQUA-Hotline unter 0228 8163-600 Kontakt aufnehmen.

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3200 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.obs-ev.de/AQUA
    http://www.zfh.de


    Images

    Qualifizierungsmaßnahme der Otto Benecke Stiftung e.V.
    Qualifizierungsmaßnahme der Otto Benecke Stiftung e.V.
    Source: OBS


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Qualifizierungsmaßnahme der Otto Benecke Stiftung e.V.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).