idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2002 13:39

Eine Modellfabrik für TU-Azubis

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Wissenschaftler und Industriefirmen unterstützen die Lehrlinge mit 250.000 Euro

    Eine Modellfabrik wurde kürzlich den 150 Auszubildenden der TU Berlin übergeben. Sie ist ein Geschenk eines Forschungslabors der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin und entspricht etwa einem Wert von 250.000 Euro. Die Wissenschaftler kooperierten dabei mit führenden Unternehmen wie Bosch-Siemens Hausgeräte, Siemens AG, Mercedes-Benz und der Deutschen Telekom.

    Die rund drei mal drei Meter großen Modellplatten ergeben eine komplette Fabrik auf 25 Quadratmetern. Dazu gehören auch die Kästen mit der Steuerelektronik. Die Modellfabrik funktioniert ähnlich wie ihr echtes Vorbild im brandenburgischen Nauen. In der Fabrik produzieren etwa 800 Mitarbeiter seit 1994 Haushaltsgeräte. Sie wird von Bosch und Siemens als Fertigungs-Union betrieben. Waschmaschinen und Wäschetrockner mehrerer Marken laufen dort vom Band. Die Simulation von Betriebsprozessen und die Lagerung können mit dem Modell nachvollzogen werden.

    Die Modellfabrik soll vor allem für die Ausbildung der Mechatroniker/Mechatronikerinnen, Mikrotechnologen/Mikrotechnologinnen und Industriemechaniker/Industriemechanikerinnen genutzt werden. Dies sind drei von 15 Berufen, in dem die TU Berlin derzeit 150 Ausbildungsplätze anbietet. Damit ist die Universität einer der großen Ausbildungsbetriebe in der Region Berlin-Brandenburg. Die Ausbildung zum Mikrotechnologen bzw. zur Mikrotechnologin wurde erst 1998 eingeführt und bietet sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, da für mehr als 400 Firmen der Bereich Mikrotechnik von Bedeutung ist.

    Weitere Informationen: TU Berlin / DAI-Labor, Salzufer 12, 10587 Berlin, Telefon: 030/314-21758, Fax : 030/314-21799, http://www.dai-labor.de/. Die Fabrik im Schema: http://dai.cs.tu-berlin.de/deutsch/forschung/labs/modellfabrik/main.html. Leiter des Servicebereich Ausbildung der TU Berlin, Rudolf Rapp, Salzufer 17-19, 10587 Berlin, Tel.: 030/314-24488, Fax: 30/314-21782, http://www.lehrlinge.tu-berlin.de.


    More information:

    Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi65.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).