Die "MARIE" wird in diesem Jahr 15 Jahre alt. Im Frühjahr 1998 fand erstmals die „Magdeburger Arbeitstagung Reproduktionsmedizin, Interdisziplinäre Andrologie, Endokrinologie (MARIE)" statt. Seitdem treffen sich alljährlich aus Anlass dieser Fortbildungsveranstaltung niedergelassene und klinisch tätige Ärzte auf Einladung der Universitätsklinik für Reproduktionsmedizin. Am 17. März 2012 wird es nun bereits zum 15. Mal sein.
„Die anhaltend hohen Teilnehmerzahlen bestätigen uns, dass sich das ursprüngliche Konzept – die Vermittlung aktueller Erkenntnisse mit Praxisbezug aus der Reproduktionsmedizin durch kompetente Referenten - über die vielen Jahre bewährt hat“, freut sich Tagungsleiter Prof. Dr. Jürgen Kleinstein, Direktor der gastgebenden Universitätsklinik für Reproduktionsmedizin Magdeburg.
Diesem Anspruch stellt sich auch die Jubiläumstagung 2012. So wird Prof. Dr. Kleinstein neue Konzepte der Hormonanalyse vorstellen, die die Magdeburger Ärzte für die Diagnostik der Unfruchtbarkeit entwickelt haben. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere ganzheitliche Betreuung bis zum Eintritt einer Schwangerschaft sehr gute Erfolge zeigt“, freut sich der Klinikdirektor. Die überdurchschnittliche Rate erfolgreicher Kinderwunschbehandlungen ist letztlich das Ergebnis der Anwendung modernster Verfahren der künstlichen Befruchtung, gepaart mit langjähriger Erfahrung und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Weitere Themen beschäftigen sich u.a. mit der Spermien-Eileiter-Interaktion, dem Sinn oder Unsinn der Metformin-Therapie sowie mit dem Einfluss der „Pille“ auf das Sexualverhalten der Frau.
Die 15. MARIE-Tagung am 17. März 2012 beginnt um 9 Uhr im Magdeburger Herrenkrug-Hotel. Die Veranstaltung richtet sich auch an Medizinisch-technische Assistenten und Medizinstudenten. Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt erkennt die Tagung als Fortbildungsveranstaltung an.
Ansprechpartner für Redaktionen:
Prof. Dr. Jürgen Kleinstein, Direktor der Universitätsklinik für Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie Magdeburg, Telefon: (0391) 67-17390
Programm unter
http://www.med.uni-magdeburg.de/Kliniken/Reproduktionsmedizin+und+Gyn%C3%A4kolog...
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
regional
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).