idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2002 14:57

"Wirkungsvolle Wirtschaftspolitik muss empirisch fundiert sein"

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Prof. Dr. Gert G. Wagner, neuberufen am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin / Einladung zur Antrittsvorlesung

    In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit ist eine wirkungsvolle Wirtschaftspolitik von großer Bedeutung. "Nur mittels einer empirischen Prüfung volkswirtschaftlicher Theorien ist fundierte und verantwortungsvolle Wirtschaftspolitik möglich", stellt Gert G. Wagner, seit dem 1. April 2002 neu berufener Professor für das Fachgebiet Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik an der TU Berlin, fest.
    Zu seiner Antrittsvorlesung "Zum schwierigen Verhältnis von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik - Evidenz und Empfehlungen" möchten wir Sie ganz herzlich einladen:

    Zeit: Montag, den 22. April 2002, 17 Uhr c.t. (anschließender Empfang gegen 18.30 Uhr)
    Ort: TU Berlin, Raum H 1028, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Gert G. Wagner wurde auf gemeinsamen Vorschlag der TU Berlin und des DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) berufen; er ist parallel zu seiner TU-Professur Forschungsdirektor am DIW. Dort ist er hauptsächlich für das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) verantwortlich. Das SOEP ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung privater Haushalte in Deutschland, die Bestandteil der Forschungs-Infrastruktur in Deutschland ist.
    An der TU Berlin wird Prof. Wagner unter anderem eng mit dem Berliner Zentrum Public Health zusammen arbeiten, um beispielsweise Reformmöglichkeiten des Krankenversicherungssystems zu erarbeiten.Besonders gern ist Gert Wagner an die TU Berlin gekommen, da er hier promoviert und habilitiert wurde. Von 1992 bis 1997 war er Lehrstuhlinhaber an der Ruhr-Universität Bochum; dann wechselte er an die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Dazwischen lag noch ein Ruf nach Göttingen.
    Prof. Gert Wagner ist seit Februar 2002 Mitglied des Wissenschaftsrates, dem zentralen Beratungsgremium für die Förderung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland, Fachgutachter für Wirtschafts- und Sozialpolitik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitglied des "Statistischen Beirats".

    Ein Foto von Prof. Gert G. Wagner kann in Druckqualität unter der Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/wagner.zip heruntergeladen werden.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Prof. Dr. Gert G. Wagner, Institut für Volkswirtschaftsleh-re und Wirtschaftsrecht der TU Berlin sowie DIW Berlin, Tel.: 030/89789-290, Fax: 030/89789-109, E-Mail: g.wagner@ww.tu-berlin.de.


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi64.htm


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).