idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2002 12:50

Neue Trends in der Molekularen Andrologie

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Internationaler Workshop auf Schloss Rauischholzhausen - Pressegespräch am 2. Mai 2002, um 11 Uhr in der Universitätshautklinik in Gießen

    "New Trends in Molecular Andrology - Signals, Pathways and Interactions in the Testis", so lautet der Titel eines internationalen Workshops an der Justus-Liebig-Universität Gießen, der vom 3. bis 4. Mai 2002 auf Schloss Rauischholzhausen stattfindet. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Tagung wird vom Zentrum für Dermatologie und Andrologie des Universitätsklinikums Gießen in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Zentrum für Reproduktionsmedizin sowie der Deutschen Gesellschaft für Andrologie und der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin ausgerichtet. Zu dem intensiven wissenschaftlichen Austausch, der auch die Diskussion freier Beiträge im Rahmen einer Posterpräsentation beinhaltet, werden über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland einschließlich Australien und Japan erwartet.

    Aus Anlass des Workshops möchten wir Sie herzlich einladen zu einem Pressegespräch am Donnerstag, den 2. Mai 2002, um 11.00 Uhr in der Universitäts-Hautklinik (Gaffkystraße 14, Gießen, Direktionszimmer, 1. Stock)

    Im Mittelpunkt des Workshops stehen neue Ergebnisse der Grundlagenforschung über die komplexe Regulation des Hodens und seiner Funktionen als zentralem Bestandteil des männlichen Fortpflanzungssystems. Ausgewiesene Experten beschäftigen sich mit den genetischen Grundlagen der männlichen Fertilität und ihrer Störungen, biochemischen Steuerungsprozessen durch bekannte, jedoch im Hoden erstmals umfassend charakterisierte Peptidhormonsysteme, Mechanismen der lokalen Regulation der Keimzellreifung sowie den vielfältigen zellulären und molekularen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Bestandteilen des Hodens. Signale wie die sogenannten Zytokine sind nicht zuletzt an einer speziellen Regulation von Immunfunktionen im Hoden beteiligt.

    Kontaktadresse:

    Prof. Dr. Dr. Wolf-Bernhard Schill
    Zentrum für Dermatologie und Andrologie
    Gaffkystraße 14
    D-35385 Gießen
    Tel. 0641-99-43201
    Fax 0641-99-43209
    e-mail: Wolf-Bernhard.Schill@derma.med.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).