In einer Studie des Zentrums für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, wurde der Zusammenhang zwischen Aggression der Bewohner und Arbeitsfähigkeit des Personals in geriatrischen, nichtpsychiatrischen und nichtklinischen Einrichtungen untersucht. Die Arbeit ergänzt Untersuchungen zu den Auswirkungen von Aggression, die sich gegen im Gesundheitswesen oder in anderen Bereichen der Pflege tätige Menschen richtet. Es wurden 141 Personen im Rahmen einer Querschnittstudie befragt, die in einer entsprechenden Pflegeeinrichtungen tätig sind.
Die Ergebnisse zeigen, dass der überwiegende Anteil der in der Pflege Tätigen von Aggression in ihrem Pflegeberuf mehrfach betroffen war. Etwa die Hälfte der Befragten weist schlechte Werte bezüglich der subjektiv berichteten Arbeitsfähigkeit auf. Von sexueller Aggression ist etwa ein Viertel der Studienteilnehmer betroffen; die Betroffenen berichten statistisch bedeutsam über mehr Erkrankungen als Nicht-Betroffene.
Die Ergebnisse der vorliegenden Studie weisen auf die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Nachsorge nach einem Aggressionsereignis sowie der Prävention hin, die sowohl verhältnis- als auch verhaltensbezogen erfolgen sollten.
Publikation:
Heidenreich, Jan; Kuhnke-Wagner, Iris-Andrea
Zusammenhang zwischen Aggression der Bewohner und Arbeitsfähigkeit des Personals in geriatrischen, nichtpsychiatrischen und nichtklinischen Einrichtungen.
HeilberufeSCIENCE
Online FirstTM, 09.03.2012
http://dx.doi.org/10.1007/s16024-012-0099-y
Kontakt:
Jan Heidenreich, M.A. MEAM
Priv.-Doz. Dr. G. E. Dlugosch, Dipl.-Psych.
Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf)
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
E-Mail: Heidenreich@uni-landau.de
dlugosch@zepf.uni-landau.de
jaeger@zepf.uni-landau.de
http://dx.doi.org/10.1007/s16024-012-0099-y
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).