idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2012 16:53

Nahrung in neuem Licht: Mit ultrahellen LEDs zur gleichmäßigen Lebensmittelbeleuchtung

Daniela Metz Laser- und Optikforschung
VDI Technologiezentrum GmbH

    BMBF-Verbundprojekt stellt zur Halbzeit erste LED-Demonstratoren für die Lebensmittelbeleuchtung vor.

    Traditionell werden Lebensmittel in Supermärkten direkt mit Leuchtstofflampen beleuchtet. Dies bringt jedoch einen hohen Wärmeeintrag mit sich, der insbesondere Fleisch- und Wurstwaren schädigt, aber auch Schwitzwasser in Blisterverpackungen erzeugt. Außerdem fühlen sich ältere Kunden durch direkte Warenbeleuchtung häufig geblendet. Hier soll die LED kombiniert mit der Reflektor-Technik Abhilfe schaffen.

    Blendfreie und gleichmäßige Beleuchtung

    Ziel des Projekts HIREFLED ist die gleichmäßige Beleuchtung einer typischen Auslagefläche für Obst und Gemüse, Fleisch- oder Backwaren mit natürlicher Farbwiedergabe. Dies soll durch hocheffiziente, ultrahelle LEDs geschehen, deren Licht über einen Reflektor blendfrei auf die vorgesehene Fläche verteilt wird. Ein erster Demonstrator, ein Reflektor aus hochreflektierend beschichtetem Aluminium samt LEDs, realisiert bereits alle optischen Anforderungen an die Lichtverteilung.

    Kombination mit intelligenter Steuerung

    Ein zweiter Demonstrator realisiert eine intelligente Steuerung der LED-Beleuchtung. Dabei erkennt die Leuchte durch einen Sensor, welcher Farbton in der angestrahlten Ware überwiegt, ob es sich also um Fleisch- oder Backwaren handelt. Daraufhin verändert die Leuchte demensprechend das von ihr ausgestrahlte Lichtspektrum, um jeweils die optimale Beleuchtung zu erzielen. Bleibt nur noch, die beiden Demonstratoren in einer möglichst kompakten Bauweise ineinander zu integrieren.

    Beide Demonstratoren werden voraussichtlich auf der Light&Building 2012 in Frankfurt zu sehen sein.

    Hintergrundinformationen zum BMBF Verbundprojekt HIREFLED

    Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbunds HIREFLED ist am 1. Mai 2010 im Rahmen der BMBF-Initiative „Freiformoptiken“ gestartet. Hier haben sich drei Unternehmen, Alanod, Alux-Luxar und Bäro, mit Expertise respektive in Aluminiumbeschichtung, Reflektortechnik und Lebensmittelbeleuchtung mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT zusammengetan, um die Vorteile der LED-Beleuchtungstechnologie in die Praxis umzusetzen. Mit der Projektträgerschaft hat das BMBF die VDI Technologiezentrum GmbH in Düsseldorf beauftragt.


    More information:

    http://www.photonikforschung.de Das Internetportal für Photonik-Forschung und Optische Technologien in Deutschland.


    Images

    Der erste Demonstrator, ein Reflektor aus hochreflektierend beschichtetem Aluminium, erzeugt eine für Lebensmittelbeleuchtung ideale Lichtverteilung © Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
    Der erste Demonstrator, ein Reflektor aus hochreflektierend beschichtetem Aluminium, erzeugt eine fü ...

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Der erste Demonstrator, ein Reflektor aus hochreflektierend beschichtetem Aluminium, erzeugt eine für Lebensmittelbeleuchtung ideale Lichtverteilung © Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).