idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2012 10:05

Von tierischen Bildern lernen

Jana Schmidt Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena zeigt ab 30. März in neuer Ausstellung Tierbilder für Lehre und Kunst

    „Ich bin kein vollendeter Künstler, sondern ein enthusiastischer Dilettant“, sagte einst der bekannte deutsche Zoologe Ernst Haeckel (1834-1919). Der Begründer des Phyletischen Museums in Jena sah die Natur in Vielem mit der Kunst verwandt. Als eindrucksvollstes Dokument seiner ästhetischen Naturbetrachtung steht der Band „Kunstformen der Natur“ (1899-1904) mit naturgetreuen Abbildungen zahlloser Organismen.

    Keine Kunstwerke, sondern wissenschaftlich exakte Darstellungen zeigt hingegen die neue Ausstellung „Tierische Bilder: Wandtafeln und Modelle mit Geschichte, zeitgenössische Aquarelle“ vom 29. März bis zum 10. Juni in der Galerie Stadtspeicher. Rund 70 Aquarelle von Dr. Gunnar Brehm von der Friedrich-Schiller-Universität sind Teil der Ausstellung. „Die Motive reichen von Buntbarschen über Grönlandwale bis hin zu Zitronenfaltern, Totenkopfschwärmern, Darwinfinken und Turmfalken“, sagt der Mitarbeiter vom Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie mit Phyletischem Museum, der seit seiner Kindheit zeichnet. „Nach der Natur zu zeichnen lehrt genau hinzuschauen, insbesondere bei sehr ähnlichen Arten“, erläutert er. Vielen ist noch die Straßenbahn Aurelia mit Brehms Motiven bekannt, die 2008 bis 2010 durch Jena fuhr. Brehms Bilder sind nicht nur im Phyletischen Museum, sondern darüber hinaus in etlichen Büchern und Zeitschriften abgebildet, wo sie auch bei der Neubeschreibung von Arten verwendet werden.

    Neben Brehms Aquarellen präsentiert die Ausstellung historische Modelle sowie handgemalte und gedruckte Wandtafeln aus der Sammlung der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Uni Jena. Sie sind ein Beispiel dafür, wie schon früher das Zusammenspiel von Kunst und Natur präzise nachgebildet und im Unterricht verwendet wurde. Die über 100 Jahre alten Wandtafeln zeigen u. a. Edelkorallen, eine Kreuzotter, die Anatomie einer Weinbergschnecke oder sie veranschaulichen, wie lang ein Nerv sein kann. Auch die historischen Modelle eines Embryos, einer Arbeitsbiene und einer Seidenraupe gehören zu den Exponaten. „Während des 19. und 20. Jahrhunderts war der Unterricht an Schulen und Hochschulen ohne Lehrmittel – wie Wandtafel oder Modell – undenkbar“, sagt Michael Markert, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik. „Die Ausstellung soll einen Einblick darüber geben, mit welchen Materialien und Objekten früher gelehrt und gelernt wurde“, erläutert der Kurator. „Dabei ist festzustellen, dass einige Verfahren und didaktische Maßnahmen bis heute im Biologieunterricht zum Einsatz kommen“.

    Die Ausstellung ist vom 30. März bis zum 10. Juni 2012 in der Galerie Stadtspeicher (Markt 16, 07743 Jena) zu sehen. Sie ist dienstags bis freitags von 12-18 Uhr und samstags und sonntags von 10-16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Alle weiteren Informationen unter: http://www.stadtspeicher.de. Hier sind auch die Termine der Führungen zur Ausstellung zu finden.

    Die Vernissage findet am 29. März 2012 um 18 Uhr statt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Uwe Hoßfeld, Michael Markert
    Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Am Steiger 3, Bienenhaus
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 949491, 03641 / 949495
    E-Mail: uwe.hossfeld[at]uni-jena.de, michael.markert[at]uni-jena.de

    Dr. Gunnar Brehm
    Phyletisches Museum der Universität Jena
    Vor dem Neutor 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 949184
    E-Mail: gunnar.brehm[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.stadtspeicher.de
    http://www.uni-jena.de


    Images

    Dr. Gunnar Brehm von der Universität Jena zeigt eines seiner Bilder, das in der Ausstellung im Jenaer Stadtspeicher zu sehen sein wird.
    Dr. Gunnar Brehm von der Universität Jena zeigt eines seiner Bilder, das in der Ausstellung im Jenae ...
    Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
    None

    Kurator Michael Markert von der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität Jena betrachtet das historische Modell eines menschlichen Embryos, das zu den Exponaten der Ausstellung gehört.
    Kurator Michael Markert von der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität Jena betrachtet das h ...
    Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design, Biology, History / archaeology, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Dr. Gunnar Brehm von der Universität Jena zeigt eines seiner Bilder, das in der Ausstellung im Jenaer Stadtspeicher zu sehen sein wird.


    For download

    x

    Kurator Michael Markert von der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität Jena betrachtet das historische Modell eines menschlichen Embryos, das zu den Exponaten der Ausstellung gehört.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).