Evonik Industries, Essen, und das Leibnitz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT) in Rostock bauen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Katalyse-Forschung langfristig aus.
Dazu hat Evonik ein neues Labor am LIKAT in Rostock eingerichtet, in dem neue Katalysatoren entwickelt und für bestehende Herstellungsprozesse weiter optimiert werden sollen. Evonik stellt dafür in einem Rahmenvertrag rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Evonik Industries, Essen, und das Leibnitz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT) in Rostock arbeiten seit über zehn Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der Katalyse zusammen; jetzt ist eine weitere langfristige Kooperation vereinbart worden.
Dazu hat der Geschäftsbereich Advanced Intermediates von Evonik ein neues Labor am LIKAT in Rostock eingerichtet, in dem neue Katalysatoren entwickelt und für bestehende Herstellungsprozesse weiter optimiert werden sollen. Evonik stellt dafür in einem Rahmenvertrag rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.
„Aus unserer Kooperation sind in den vergangenen Jahren bereits viele Innovationen und Patente hervorgegangen“, erklärt Prof. Dr. Stefan Buchholz, Leiter Innovation Management im Geschäftsbereich Advanced Intermediates von Evonik. „Daran wollen wir anknüpfen und in den kommenden Jahren weitere Ergebnisse der Katalyse-Forschung zu kommerzieller Reife entwickeln.“ Der Geschäftsbereich Advanced Intermediates setzt die Katalysatoren bei der Herstellung von Weichmachern in seinem C4-Produktionsverbund im Chemiepark Marl ein.
„Die Katalyse gilt als der wirksamste Hebel für eine effiziente Chemieproduktion und eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts.“ erklärt Prof. Dr. Matthias Beller, Direktor des LIKAT in Rostock. Die Katalyse ermöglicht es, Energie und Ressourcen einzusparen sowie Nebenprodukte und Abfälle in der chemischen Fertigung zu vermeiden.
Die Einweihung des neuen „Evonik Advaced Catalysis Lab“ im LIKAT in der Albert-Einstein-Str. 29 a in der Rostocker-Südstadt wird ab 12:00 Uhr am 22. März 2012 in Anwesenheit von Vertretern aus dem Wirtschaftsministerium MV, der Universität Rostock und zahlreichen Kollegen von Evonik Industries und des LIKAT feierlich begangen.
Hintergrundinformationen:
Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen. Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Über 33.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von rund 14,5 Milliarden € und ein operatives Ergebnis (EBITDA) von rund 2,8 Milliarden €.
Das LIKAT ist das größtes europäisches Forschungsinstitut im Bereich der Erforschung und Entwicklung von homogenen und heterogenen Katalysatoren sowie von katalytischen Verfahren und Technologien. Hauptziele der wissenschaftlichen Arbeiten sind die Gewinnung neuer Erkenntnisse in der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Katalyse und deren Anwendung bis hin zur technischen Umsetzung.
Criteria of this press release:
Journalists
Chemistry
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).