idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2002 09:23

"Ein herrliches Ergebnis"

Inge Arnold Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Biomedizinische Arbeiten des Forschungszentrums Karlsruhe auf Platz eins in Deutschland

    In einer vergleichenden bibliometrischen Studie hat ein Expertenteam der Universität Leiden im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Qualität und die Wirkung der wissenschaftlichen Veröffentlichungen aller in der Gesundheitsforschung tätigen Einrichtungen in Deutschland untersucht. Das Forschungszentrum Karlsruhe nimmt beim Vergleich der Institute ausschließlich nach Qualität, also in einer Betrachtung unabhängig von ihrer Größe, mit deutlichem Abstand den ersten Platz ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Max Delbrück-Zentrum in Berlin-Buch zwei weitere Helmholtz-Zentren noch vor den großen Universitäten mit starker biologischer Ausrichtung in Heidelberg und München.

    Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung untersuchte das niederländische "Center for Science and Technology Studies" in Leiden die Leistungsfähigkeit der deutschen Gesundheitsforschung anhand ihrer Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften. Das Ergebnis dieser Untersuchungen ist nun in Buchform erschienen (R. Tijssen, T. van Leeuwen, A. van Raan: Mapping the Scientific Performance of German Medical Research - An International Comparative Bibliometric Study; Schattauer GmbH, ISBN 3-7945-2161-7). Die Bewertung wissenschaftlicher Leistung auf der Grundlage von Publikationen, so genannte Bibliometrie, wurde in jüngster Zeit zu einem allgemein anerkannten Instrument der Evaluation.

    Neben quantitativen Betrachtungen, zu denen die Studie auch internationale Vergleiche zog, wurde die Bedeutung der Forschungsarbeiten auf der Grundlage der Zitierhäufigkeit ("Citation Impact") ermittelt. Als Maß für die Bedeutung von Veröffentlichungen wird dabei herangezogen, wie oft sie von anderen Autoren in wissenschaftlichen Artikeln zitiert werden. In den Kernfeldern der Gesundheitsforschung im Forschungszentrum Karlsruhe, der Klinischen Medizin und der Grundlagenforschung, ermitteln die Autoren für die Veröffentlichungen des Forschungszentrums den für Deutschland mit Abstand höchsten Wert. Insbesondere in der biomedizinischen Grundlagenforschung bescheinigen die niederländischen Autoren einen extrem hohen Wert, der vergleichbar ist mit den Ergebnissen US-amerikanischer Spitzenuniversitäten.

    "Der erste Platz mit großem Abstand vor vielen anderen renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Deutschland ist für das Forschungszentrum Karlsruhe ein herrliches Ergebnis", formuliert der Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Manfred Popp in Anspielung auf den Leiter des Instituts für Toxikologie und Genetik, Professor Dr. Peter Herrlich, dessen Institut überwiegend für diesen Erfolg verantwortlich ist. "Für das Forschungszentrum ist dieses Resultat eine Ermutigung, seine Arbeiten noch stärker in den Dienst der Biologie als Leitwissenschaft der nächsten Jahrzehnte zu stellen."

    Das neueste Heft der "Nachrichten", der wissenschaftlichen Zeitschrift des Forschungszentrums Karlsruhe, ist vollständig der biomedizinischen Forschung gewidmet und kann bei der Öffentlichkeitsarbeit (Telefon 07247/82-2861, Fax -5080) bezogen werden.

    Joachim Hoffmann 18. April 2002


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).