idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2012 11:28

Suhrkamp-Archiv wird in Marbach erforscht

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Das Deutsche Literaturarchiv Marbach richtet ein Promotionskolleg ein, um die Verlagsarchive von Suhrkamp und Insel zu erschließen. Die VolkswagenStiftung unterstützt das Vorhaben mit 950.000 Euro.

    Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) ist eine der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit. Mit dem Erwerb der Verlagsarchive von Suhrkamp und Insel hat sich der Bestand in Marbach im Jahr 2009 nochmals um ein Drittel vergrößert. Unter den Materialien befindet sich eine Vielzahl an Briefen und Manuskripten bedeutender Schriftsteller und Gelehrter – unter ihnen Theodor W. Adorno, Bertolt Brecht, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch, Jürgen Habermas, Hermann Hesse, Uwe Johnson und Niklas Luhmann. Zur wissenschaftlichen Erschließung dieser einzigartigen Archivalien wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in Kooperation mit universitären Partnern ein Suhrkamp-Forschungskolleg einrichten. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt in ihrer Förderinitiative "Offen – für Außergewöhnliches" mit 950.000 Euro.

    Im Rahmen des auf drei Jahre angelegten Promotionskollegs werden Nachwuchswissenschaftler(innen) in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Experten einzelne Archivbestände intensiv und systematisch erforschen. Dazu gehören Dokumente des Suhrkamp- und Insel-Verlags, des Jüdischen und des Deutschen Klassiker Verlags sowie persönliche Hinterlassenschaften der Verleger Peter Suhrkamp und Siegfried Unseld. Das Kolleg ist in Forschungsmodule strukturiert; das Spektrum möglicher Themen reicht vom Einfluss der 68er-Revolten auf den Theoriebegriff der Suhrkamp-Autoren über die Rolle des Verlegers Siegfried Unseld bis hin zur Frage, wie es gelungen ist, Suhrkamp als zentralen Publikationsort für jüdische Schriftsteller zu etablieren.

    Die Doktoranden werden kooperativ durch die Wissenschaftler(innen) des Archivs und die Hochschullehrer(innen) der beteiligten Universitäten Konstanz, Stuttgart, Tübingen sowie der HU Berlin und der University of Pennsylvania (Philadelphia) betreut. Darüber hinaus erwartet sie ein umfangreiches Workshop- und Tagungsprogramm. Neben der wissenschaftlichen Ausbildung ermöglicht die Anbindung an das Deutsche Literaturarchiv Marbach als Forschungs-, Sammlungs- und Ausstellungsinstitution einen berufsfeldbezogenen Praxisbezug. Begleitet wird das Kolleg durch einen Wissenschaftlichen Beirat.

    Mit dieser außergewöhnlichen Partnerschaft zwischen Archiv und Universitäten beschreitet das Suhrkamp-Forschungskolleg neues Terrain für die geisteswissenschaftliche Forschung. Auf der Grundlage des einzigartigen Archivbestands kann nicht nur ein entscheidender Beitrag zur Erforschung der Geistes- und Literaturgeschichte der Bundesrepublik geleistet werden, sondern es sollen auch neue Modelle der Forschungskooperation und der Doktorandenausbildung in den Geisteswissenschaften entwickelt werden. Das Promotionskolleg ermöglicht eine zukunftsweisende Laborsituation und öffnet die Bestände für einen kritischen Dialog in der literarischen und intellektuellen Öffentlichkeit.

    Weitere Auskunft und Kontakt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach
    Alexa Hennemann
    Pressereferentin
    Telefon: 07144 848 173
    E-Mail: alexa.hennemann@dla-marbach.de

    Kontakt bei der VolkswagenStiftung
    Kommunikation
    Jens Rehländer
    Telefon: 0511 8381 380
    E-Mail: rehlaender@volkswagenstiftung.de

    Förderinitiative
    Dr. Vera Szöllösi-Brenig
    Telefon: 0511 8381 218
    E-Mail: szoelloesi-brenig@volkswagenstiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).