idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2012 13:59

DFG-Graduiertenkolleg „Models of Gravity“ der Universitäten Bremen und Oldenburg startet

Eberhard Scholz Pressestelle
Universität Bremen

    Raumzeit-Geometrien, Schwarze Löchern und Wurmlöcher oder Zeitmessung auf Satelliten: Mit Fragen rund um die Relativitätstheorie beschäftigt sich das Graduiertenkolleg „Models of Gravity“ der Universitäten Bremen und Oldenburg. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hatte das Kolleg im Mai 2011 bewilligt. Am 28. März 2012 startet es jetzt offiziell mit einem dreitägigen Workshop und einem öffentlichen Vortrag im Haus der Wissenschaft in Bremen.

    Neben den federführenden Universitäten Bremen und Oldenburg sind am Graduiertenkolleg auch die Jacobs University Bremen sowie die Universitäten Hannover, Bielefeld und Kopenhagen beteiligt. Im Kolleg arbeiten elf Doktorandinnen und Doktoranden sowie zwei Postdocs. Bedeutung hat ihre Forschung beispielsweise für die hochauflösende Vermessung und Abbildung der Erdoberfläche oder den Betrieb satellitengestützter Navigationssysteme wie das GPS (Global Positioning System) oder das zukünftige Galileo-System, dessen Satelliten in Bremen gebaut werden.

    Für die Auftaktveranstaltung konnten Professor Claus Lämmerzahl (Universität Bremen) und Professorin Jutta Kunz (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) als Verantwortliche des neuen Graduiertenkollegs neben vielen international sehr renommierten Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Gravitationsforschung speziell Charles W. Misner (Maryland) und Eva Grebel (Heidelberg) gewinnen.

    Eva Grebel ist Deutschlands einzige Lehrstuhlinhaberin für das Fach Astronomie. Die Professorin vom Astronomischen Rechen-Institut der Universität Heidelberg hält am Mittwoch, den 28. März um 19:30 Uhr einen öffentlichen Vortrag im Haus der Wissenschaft. Im Rahmen der Reihe „Olbers lectures“ präsentiert die Wissenschaftlerin einen Vortrag zum Thema „Galaktische Archäologie“. Dieser noch junge Forschungsbereich beschäftigt sich mit der detaillierten Entwicklungsgeschichte von Galaxien wie der Milchstrasse, die u. a. anhand fossiler Überreste von Himmelskörpern rekonstruiert wird. Der Erforschung der Milchstrasse wurde vergangenes Jahr ein eigener Sonderforschungsbereich gewidmet, dessen Sprecherin Eva Grebel ist.

    Charles W. Misner ist einer der Pioniere der modernen Gravitationsforschung und hat maßgeblich zum Verständnis von Schwarzen Löchern beigetragen. Als Professor an der Universität von Maryland, USA, verfasste er zusammen mit weiteren Kollegen im Jahr 1973 das Lehrbuch „Gravitation“, das noch heute als Standardwerk gilt. Seine Forschung führte ihn auch nach Deutschland, wo er insgesamt drei Jahre am Max-Planck Institut für Gravitationsphysik gearbeitet hat. Obwohl mittlerweile emeritiert, ist er immer noch in einer Forschungsgruppe an der Universität Maryland aktiv und wird bei der Eröffnungsveranstaltung den Festvortrag halten.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
    Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
    Tel: 0421 218–57834
    secretariat@models-of-gravity.org.
    E-Mail: claus.laemmerzahl@zarm.uni-bremen.de
    und
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Fachbereich Physik
    Prof. Dr. Jutta Kunz
    Tel: 0441 798-3184
    E-Mail: jutta.kunz@uni-oldenburg.de
    http://www.models-of-gravity.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).