idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2012 10:45

Moderne Bibliothek für Hochschule Anhalt in Dessau eröffnet

Eileen Klötzer M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Anhalt (FH)

    Die Hochschule Anhalt und die Stiftung Bauhaus Dessau eröffnen am Freitag, dem 30. März 2012 um 14:00 Uhr offiziell ein neues Bibliotheksgebäude in Dessau. In den neuen „Bibliotheken am Bauhaus“ befinden sich die Standortbibliothek der Hochschule Anhalt und die Bibliothek der Stiftung Bauhaus Dessau.

    Der Umbau einer ehemaligen nicht mehr genutzten Kaufhalle wurde nach den Plänen vom Büro Reiner Becker Architekten BDA aus den Mitteln des Hochschulbaus des Landes Sachsen-Anhalt finanziert. Bauherr war der Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt, Niederlassung Ost in Dessau-Roßlau. Zur feierlichen Eröffnung werden für interessierte Besucher und Gäste Führungen, Bücherverkauf, Lesungen und Musik angeboten.

    Mit der Inbetriebnahme der neuen Bibliothek geht für die beiden Dessauer Fachbereiche Architektur, Facility Management und Geoinformation sowie Design ein 20-jähriges Provisorium zu Ende. 1.400 Studierende und ca. 170 Professoren, Mitarbeiter und Lehrbeauftragte freuen sich auf die neu entstandenen hervorragenden Arbeitsbedingungen in der Bibliothek. Sie bietet neben dem Bestand von 55.000 Bänden Literatur auch Zugriff auf mehrere Tausend elektronische Bücher, ca. 40.000 elektronische Zeitschriften sowie eine große Anzahl an Fachdatenbanken. Die Bibliothek der Stiftung Bauhaus Dessau dient als öffentliche Forschungs- und Informationsbibliothek zur Bauhausgeschichte und -rezeption sowie zur allgemeinen Projektarbeit der Stiftung.

    Die „Bibliotheken am Bauhaus“ umfassen insgesamt mehr als 80.000 Bände. Sie sind mit einem modernen RFID Bibliothekssystem für Selbst- und Stapelverbuchung ausgestattet und verfügen über zahlreiche attraktive Lern- und Recherchearbeitsplätze.
    „Inhaltlich ergänzen sich die Bestände der Bibliotheken zu den Themen Bildende Kunst, Design, Architektur und Vermessungswesen“, betont Bettina Elze, Leiterin der Bibliothek der Hochschule Anhalt. „Beide Einrichtungen stehen auch der Öffentlichkeit zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, auch Dessauer Bürgerinnen und Bürger als rege Bibliotheksbenutzer begrüßen zu dürfen.“

    Ablauf der Eröffnung:
    14:00 Uhr Empfang und Musik
    14:30 Uhr Begrüßung
    Prof. Dr. Dieter Orzessek, Präsident der Hochschule Anhalt
    Jens Bullerjahn, Stellvertretender Ministerpräsident und Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt
    Prof. Philipp Oswalt, Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau
    Bernd Vorjans, Leiter des Kulturamtes der Stadt Dessau-Roßlau
    Falko Balzer, Geschäftsführer des Landesbetriebs Bau Sachsen-Anhalt
    15:00 bis 17:00 Uhr Musik, Führungen durch die Bibliotheken und Buchverkauf
    17:00 bis 18:00 Uhr Vorstellung von Neuerscheinungen und Lesung mit Silke Wallstein

    Ort: Bibliotheken am Bauhaus, Gropiusallee 34, 06846 Dessau-Roßlau


    More information:

    http://www.hs-anhalt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).