idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2012 15:08

SILEX: Risiko Uran-Anreicherung - Neue Ausgabe von „Physik konkret“

Peter Genath Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Derzeit befindet sich ein neues Verfahren zur Urananreicherung im Ausland im fortgeschrittenen Versuchsstadium, das auch zur Kernwaffenproduktion missbraucht werden könnte.

    SILEX (Separation of Isotopes by Laser Excitation) basiert auf dem schon bekannten Prinzip der Laser-Isotopentrennung.

    SILEX soll durch neue Verfahrenstechniken die Urananreicherung vereinfachen und die Kosten für Kernbrennstoffe verringern. Zusätzlich sollen damit hochreine Materialien, zum Beispiel für Halbleiter, oder Isotope für medizinische Diagnostik und Therapie effizienter als bisher herstellbar sein, andererseits birgt die hohe Effizienz der Anlagen und ihre kompakte Baugröße neue Gefahren für eine missbräuchliche und nur schwer kontrollierbare Verwendung zur Kernwaffenproduktion.

    „Die mit dem SILEX-Verfahren verbundenen Risiken gilt es genau zu prüfen. Die Verbreitung von Kernwaffen-Technologie muss unter allen Umständen vermieden werden“, warnt Wolfgang Sandner, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).

    Mittels des kostenlosen Faktenblattes „Physik konkret“ möchte sich die DPG mit ihrer Expertise in die dringend gebotene, öffentliche Diskussion zur Situation der Naturwissenschaften und der Physik in Deutschland einbringen. Das Faktenblatt mit dem Titel „SILEX: Risiko Uran-Anreicherung“ gibt es zum kostenfreien Download unter http://www.physikkonkret.de.


    More information:

    http://www.physikkonkret.de Alle Ausgaben von "Physik konkret" finden Sie hier zum Download.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).