idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2012 11:29

Midissage mit Werken von Peter Mai in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL)

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Als Gegenpol zur technischen Ausbildung ihrer Studierenden bietet die Leipziger Hochschule Künstlern aus der Region Mitteldeutschland die Möglichkeit eigene Werke auszustellen und diese für ein interessiertes Publikum sichtbar zu machen.
    Der Leipziger Künstler Peter Mai nennt seine Ausstellung Variationen II. Bereits seit dem 10. Februar 2012 sind rund 70 großformatige Werke in der HfTL zu besichtigen.
    Zum Anlass des 70. Geburtstags des Künstlers veranstaltet die HfTL einer Midissage, die am 29. März 2012 um 19:00 Uhr durch Prof. Dr. Claus Baderschneider, Prorektor für Marketing und Internationales, eröffnet wird.

    Der 1942 in Chemnitz geborene Peter Mai war lange Jahre als Pädagoge und Kunsterzieher an verschiedenen Gymnasien tätig. Während dieser Zeit begann er neben vielfältigen eigenen Arbeiten in der Landschaftsmalerei einen intensiven, inhaltlichen Austausch mit anderen Künstlern. Das Ergebnis dieser Kooperationen waren gemeinsame Projekte und Ausstellungen.
    In seinen frühen Werken steht die Landschaft als zentrales Motiv im Mittelpunkt seines Schaffens. Oft entstanden seine Gemälde direkt vor Ort und sind gekennzeichnet durch eine stark abstrahierte Bildfindung.
    In den letzten Jahren findet verstärkt eine Auseinandersetzung mit räumlichen Situationen, wie Labyrinthen, Wänden und Nischen statt.
    In verschiedenen Situationen und Variationen werden Figuren im Raum häufig in Form von Serien dargestellt und spiegeln die inhaltliche und gestalterische Vielfalt des Künstlers wieder.
    Das bevorzugte Ausdrucksmittel Peter Mais ist die Malerei, aber auch Lithographie und andere Techniken spielen in seinem Schaffen eine entscheidende Rolle.

    Nach der Eröffnung der Midissage durch Prof. Dr. Claus Baderschneider spricht die Kunsthistorikerin Christine-Dorothea Hölzig.
    Musikalisch wird die Midissage durch Christian Hansel (Gitarre) und Emilia und Sylke Mai (Gesang) begleitet.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG. Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie bildet momentan rund 780 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Gründerzeit am Park, Peter Mai
    Gründerzeit am Park, Peter Mai


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Gründerzeit am Park, Peter Mai


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).