(München, den 28.03.2012) Am 1. April diesen Jahres feiert der Flugplatz Schleißheim sein hundertjähriges Bestehen. 1912 für die Königlich-Bayerische Fliegertruppe gegründet ist er einer der ältesten aktiven Flugplätze. Seit 20 Jahren ist hier die erste Zweigstelle des Deutschen Museums zu Hause. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft „100 Jahre Flugplatz Schleißheim“ findet anlässlich dieses Jubiläums eine Gedenkveranstaltung mit der Vorstellung des Nachbaus eines Otto-Doppeldeckers statt
Am 1. April 1912 wurde nach Verfügung des Prinzregenten Luitpold eine Fliegerkompanie am Standort „Ober-Schleißheim“ aufgestellt. Somit ist der Flugplatz Schleißheim einer der ältesten aktiven Flugplätze. 2012 feiert der Flugplatz, Standort der Flugwerft Schleißheim, seinen hundertsten Geburtstag. Das Jubiläum wird mit zahlreichen Veranstaltungen gewürdigt. Auf den Tag genau 100 Jahre nach Gründung des Flugplatzes finden als Auftakt die Gedenkveranstaltung und die Vorstellung des Nachbaus des „Otto-Doppeldeckers“ statt.
Der flugfähige Nachbau des „Otto-Doppeldeckers“ ist ein spezieller Beitrag zum Jubiläumsjahr. Dieses Schul- und Beobachtungsflugzeug, eine Konstruktion der in München-Milbertshofen ansässigen „Flugmaschinenwerke Gustav Otto“, bildete mit 63 Exemplaren die Erstausstattung der Königlich-Bayerischen Fliegertruppe in den Jahren 1912 bis 1914. Von diesem Flugzeugtyp ist kein Exemplar mehr erhalten. Angesichts der Bedeutung für die Geschichte des Flugplatzes Schleißheim wird dieses Flugzeug in Kooperation mit dem Werftverein in den Museumswerkstätten rekonstruiert. Der Nachbau wird im Rahmen der Gedenkveranstaltung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Die neunjährige Geschichte der Königlich-Bayerischen Fliegertruppe thematisiert eine Sonderausstellung des Werftvereins und der Bayerischen-Flugzeug-Historiker in der Flugwerft Schleißheim, die am 3. Mai 2012 offiziell eröffnet wird. Die Sonderausstellung kann im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorab besichtigt werden.
EINLADUNG
Die Gedenkveranstaltung und die Vorstellung des Otto-Doppeldeckers, zu denen auch Journalisten herzlich eingeladen sind, finden am Sonntag, den 1. April um 14:00 Uhr in der Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums statt.
Begrüßung
Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl
Generaldirektor Deutsches Museum
Grußworte
Elisabeth Ziegler
Erste Bürgermeisterin Gemeinde Oberschleißheim
Grußworte
Johanna Rumschöttel
Landrätin Landkreis München
Vortrag
„Vor 100 Jahren: Bayern hebt ab“
Prof. Dr. Hermann Rumschöttel
Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns a. D.
Vortrag
„Die Rekonstruktion des „Otto-Doppeldeckers“
Peter Hanickel
Restaurator Deutsches Museum
Um Anmeldung mit beigefügtem Formular wird gebeten.
http://Bildmaterial ist online verfügbar unter: http://www.deutsches-museum.de/presse
Der Otto-Doppeldecker startbereit (1913)
Source: Foto: Deutsches Museum
Rittm. Graf Wolffskeel und S.Kgl. Hoheit Prinz Leopold
Source: Foto: Deutsches Museum
Criteria of this press release:
Journalists
Traffic / transport
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).