idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2002 09:23

"Schwere Leichtigkeit" - Objekte und Zeichnungen von Liz Mields-Kratochwil

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ausstellung der Mathematischen Fachbibliothek vom 23. April bis zum 16. Juli 2002/ Einladung zur Ausstellungseröffnung

    Die Galerie der Mathematischen Fachbibliothek der Technischen Universität Berlin zeigt in der Zeit vom 23. April bis zum 16. Juli 2002 Arbeiten der in Berlin lebenden und arbeitenden Bildhauerin und Malerin Liz Mields-Kratochwil.

    Liz Mields-Kratochwil folgt Ideen und inneren Bildern und entwickelt erst über die Erfahrung des Prozesses die nötige Klarheit und Stimmigkeit der äußeren Gestalt. Dabei hat die Beschäftigung mit den Naturformen, die sie zeichnet und fotografiert, nicht nur eine inspirierende Funktion. Naturformen und geometrische Formen gehen ein komplementäres Verhältnis ein. Das immer wieder durchscheinende Prinzip ist jedoch die angestrebte Durchdringung von Gegensätzlichem. Große architektonische und mithin vom Menschen erdachte Körper, wie die Pyramide oder der Obelisk, werden durch das teilweise transparente Material, verzinkter Maschendraht, in ihrer Monumentalität in Frage gestellt und dem Naturhaft-Organischen angenähert. Scheinbar Weiches, Fragiles korrespondiert mit blockhaft Festem, das vor allem über die Kontur vermittelt wird. In besonderer Weise wird dieses Wechselspiel durch die Wirkung von Licht sichtbar.

    Zur Ausstellungseröffnung wird Michaela Nolte, Kunsthistorikerin, eine Einführung in das Werk von Liz Mields-Kratochwil geben, das musikalische Rahmenprogramm gestaltet Tilmann Dehnhardt. Die Künstlerin wird zur Ausstellungseröffnung anwesend sein.

    Wir möchten Sie herzlich zu dieser Ausstellungseröffnung einladen. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf diese Ausstellung hin und leiten Sie diese Information auch an Ihre Kultur-/Feuilletonredaktion weiter.

    Eröffnung: am Dienstag, dem 23. April 2002, 19.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Mathematikgebäude, Straße des 17. Juni 136,
    Mathematische Fachbibliothek, 10623 Berlin

    Die Ausstellung ist vom 23. April bis zum 16. Juli 2002, montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 20.00 Uhr, während der vorlesungsfreien Zeit von 9.00 bis 19.00 Uhr, in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin, zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne Dr. Iris Hahnemann und Bärbel Erler, Mathematische Fachbibliothek der TU Berlin, Tel.: 030/314-22331, E-Mail: hahne@math.tu-berlin.de.


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi72.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).