BIBB-Präsident Esser begrüßt neues Anerkennungsgesetz
„Das neue Anerkennungsgesetz erleichtert den Zugang zum Arbeitsmarkt und bedeutet einen enormen Fortschritt für die Fachkräftesicherung in Deutschland.“ Dies erklärt Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), aus Anlass des Anerkennungsgesetzes des Bundes, das am 1. April in Kraft tritt.
Das Gesetz schafft einen Rechtsanspruch auf ein Verfahren zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. In Zeiten zunehmender Globalisierung werde es immer wichtiger, Transparenz zu schaffen, Berufsausbildungen vergleichbar und Berufsbildungssysteme durchlässiger zu machen, so Esser weiter. „Darin liegt eine zentrale Herausforderung für die Zukunft, der sich auch und gerade das Bundesinstitut für Berufsbildung stellt.“
Begleitend zum Gesetz ist das neue Portal http://www.anerkennung-in-deutschland.de gestartet – das offizielle Informationsportal zum Anerkennungsgesetz des Bundes. Es wurde vom BIBB im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt. Herzstück ist ein digitales Leitsystem – der so genannte „Anerkennungs-Finder“. Dieses Online-Tool leitet die Anerkennungssuchenden und die Berater und Beraterinnen an die für den entsprechenden Berufsabschluss zuständige Stelle und bündelt alle Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. „Bei der Vielfalt der Zuständigkeiten ist es wichtig, Wege zu weisen. Dies leistet das neue Portal. Es trägt damit wesentlich zur Vereinfachung des Anerkennungsverfahrens bei“, betont Esser.
Die dem „Anerkennungs-Finder“ zugrunde liegende Datenbank umfasst derzeit Informationen zu mehr als 500 Berufen. Sie wurde vom BIBB in Kooperation mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) erstellt und inhaltlich gefüllt. „Wir haben die Erwartung, dass wir durch die Umsetzung des neuen Gesetzes auch Erkenntnisse für die Anerkennung und Anrechnung des informellen und non-formalen Lernens gewinnen“, erklärt BIBB-Präsident Esser.
Finanziert wird das Portal im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung – IQ“, das von den Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Arbeit und Soziales (BMAS) und der BA getragen wird.
Weitere Informationen unter http://www.anerkennung-in-deutschland.de
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).