idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2012 08:08

Ringvorlesung: „Auf dem Weg in eine andere Gesellschaft. Was kommt nach dem Wachstum?“

Carmen Voigt Pressestelle
Universität Erfurt

    „Auf dem Weg in eine andere Gesellschaft. Was kommt nach dem Wachstum?“ ist der Titel der nächsten Ringvorlesung, die die Fachhochschule und die Universität Erfurt im Sommersemester 2012 erneut gemeinsam organisieren. Im Blickpunkt steht diesmal das Thema Nachhaltigkeit, das von Referenten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet wird.

    Die Veranstaltungsreihe besteht aus zwei Teilen, die nach den drei Dimensionen des Begriffs der Nachhaltigkeit gegliedert sind. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Analyse unserer Gegenwart in ökonomischer, ökologischer und sozialer wie entwicklungspolitischer Dimension. Der zweite und größere Teil soll sich konkret mit Wegen befassen, die in eine nachhaltige und vor allem belastbare Zukunft führen. Die erste Veranstaltung findet am Dienstag, 17. April, im Festsaal des Erfurter Rathauses statt. Apl. Prof. Dr. Dr. Helge Peukert von der Universität Erfurt spricht dabei über „Wachstumszwänge des Finanzkapitalismus“. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

    Unsere modernen, europäischen und nord-amerikanischen Gesellschaften sind nicht nachhaltig: Wir verbrauchen Jahr für Jahr, Tag für Tag riesige Mengen an Rohstoffen und fossilen Brennstoffen, wir verschmutzen unseren Planeten mit enormen Mengen an Schadstoffen, wir tragen zur dramatischen Reduktion von Biodiversität bei, sind direkte und indirekte Ursache von Landvernichtung, Ressourcenverschwendung und bedrohen ganze Länder. Der ökologische Fußabdruck jedes Mitgliedes unserer Gesellschaft hat die Biokapazität der Erde schon seit längerer Zeit überschritten und bewegt sich in schwindelerregender Höhe. Europäische sowie nord-amerikanische Länder und zunehmend auch Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien leben auf Kosten der verarmten und ausgebeuteten Länder und auf Kosten künftiger Generationen. Von den Millenniumszielen sind wir meilenweit entfernt, wie wohl ebenfalls von der Möglichkeit, das 2-Grad-Celsius–Ziel von Kyoto zu erreichen. All das sind erdrückende Belege dafür, dass wir als Gesellschaften so nicht weitermachen dürfen, es sei denn, wir wollten das Biosystem Erde gravierend verändern und für Milliarden von Lebewesen unbewohnbar machen. Für die Zukunft sind also neue Wege gefragt. Neue Wege in eine andere Gesellschaft. Diesem Weg, der sich aus vielen kleinen Pfaden und Spuren bildet, widmet sich die öffentliche Ringvorlesung in Erfurt im Sommersemester 2012.

    Unterstützer der Ringvorlesung, die immer dienstags von 18 bis 20 Uhr im Festsaal des Erfurter Rathauses stattfindet, sind: die Stadt Erfurt, die Landeszentrale für Politische Bildung, die Heinrich-Böll-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, die Koordinationsstelle UN-Dekade Thüringen, Attac, der Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt, die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit Erfurt e.V., das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen/IG Stadtökologie Arnstadt und die Hochschulgruppe „Impuls. Für eine neue Wirtschaft.“ der Universität Erfurt sowie die Sparkassenstiftung Erfurt.

    Nähere Informationen / Kontakt
    Prof. Dr. Alexander Thumfart
    Tel.: 0361/737-4971
    E-Mail: alexander.thumfart@uni-erfurt.de


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/ringvorlesungen


    Images

    Apl. Prof. Dr. Helge Peukert
    Apl. Prof. Dr. Helge Peukert
    Source: Foto: Universität Erfurt


    Attachment
    attachment icon Programmflyer

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Apl. Prof. Dr. Helge Peukert


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).