idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2012 11:16

Professor Jochen Taupitz für weitere vier Jahre in den Deutschen Ethikrat berufen

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Prof. Dr. Jochen Taupitz, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, ist vom Präsidenten des Deutschen Bundestages erneut für vier Jahre in den Deutschen Ethikrat berufen worden.

    Der Mannheimer Rechtswissenschaftler kann durch diese erneute Berufung die längstmögliche Zeit, nämlich zwei Amtsperioden, im Deutschen Ethikrat tätig sein. Bereits im früheren Nationalen Ethikrat, der durch den Deutschen Ethikrat abgelöst worden ist, war er über zwei Amtsperioden Mitglied.

    Der Deutsche Ethikrat besteht aus 26 Mitgliedern, die naturwissenschaftliche, medizinische, theologische, philosophische, ethische, soziale, ökonomische und rechtliche Belange in besonderer Weise repräsentieren. Die Mitglieder werden je zur Hälfte vom Deutschen Bundestag und von der Bundesregierung vorgeschlagen und können nur einmal wiederberufen werden. Die Berufung erfolgt durch den Präsidenten des Bundestages. Die konstituierende Sitzung mit der Wahl des neuen Vorstandes findet am 26. April 2012 statt.

    Der Deutsche Ethikrat befasst sich mit den ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie den voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ergeben. Er soll die Öffentlichkeit informieren und gesellschaftliche Diskussionen anstoßen und fördern. Darüber hinaus erarbeitet der Rat Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen für Bundestag und Bundesregierung.

    Professor Taupitz, Jahrgang 1953, ist seit 1989 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Mannheim. Im Oktober 1998 übernahm Professor Taupitz zudem die Position des Geschäftsführenden Direktors des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim. Der Jurist ist außerdem Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien sowie wissenschaftlichen Gesellschaften, so unter anderem in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Jochen Taupitz
    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
    Universität Mannheim
    Schloss, Westflügel
    68131 Mannheim
    Telefon: 0621/181-1328
    Telefax: 0621/181-1380
    E-Mail: taupitz@jura.uni-mannheim.de
    Homepage: http://www.jura.uni-mannheim.de


    More information:

    http://www.jura.uni-mannheim.de


    Images

    Foto: Professor Jochen Taupitz
    Foto: Professor Jochen Taupitz

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Foto: Professor Jochen Taupitz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).