idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2002 14:47

Call for Papers: Geo-e-Business - Informationslogistische Nutzung von Geoinformationen

Kerstin Szostak Public Relations / Institutsteil Dortmund
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

    Ab sofort läuft der Call for Papers für den Workshop des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik vom 30.09.2002 - 02.10.2002 in Dortmund

    Dortmund: Geoinformationen haben für viele Unternehmensentscheidungen eine hohe Bedeutung. Durch die aktuelle Technologieentwicklung (Internet, Bandbreiten in Fest- wie auch in Mobilnetzen, Geo-Standards, digitale Geodaten...) bieten sich nun durch die Möglichkeit des Internet-basierten Zugriffs auf Geoinformationen bessere und weitergehende Ansätze für die Geo-e-Business-Anwendungen. Dies gilt sowohl für den geschäftlichen Anwendungsbereich als auch für die private Nutzung im Rahmen von ortsabhängigen Informationsdiensten (Location Based Services).

    Schon heute sind die technischen Voraussetzungen gegeben, um z.B. einem Baggerfahrer im Tiefbau bei einem Rohrbruch Geodaten in Form von Lageplänen über Telekom-, Gas-, Wasser und Stromleitungen in Bezug auf seine aktuelle Position auf ein Display im Führerhaus zu senden. Damit könnte der Baggerfahrer punktgenau die Ausschachtungsarbeiten für den Rohrbruch durchführen, ohne Gefahr zu laufen andere Leitungssystem zu beschädigen.

    Einen weiteren Schwerpunkt der Geo-e-Business-Anwendungen bilden die Location Based Services. Heute schon ist es möglich, sich an jedem beliebigen Ort die nächstgelegenen Restaurants auf einem Handy auflisten zulassen. Bei geeigneten Endgeräten ist auch die Beschreibung der Route vom aktuellen Aufenthaltsort zum ausgewählten Restaurant in textueller und/oder grafischer Form verfügbar. Mit der Personalisierung der Informationsangebote, z.B. an Hand von Interessensprofilen des Nutzers, kann im nächsten Schritt die Auswahl noch gezielter erfolgen und so die Informationsflut für den Anwender reduziert werden.

    In diesem Sinne wird in den Bereichen Verwaltung von Geoinformationen (z.B. OGC, ISO), Location Based Services (u.a. OpenLS, LIF, WILA) und Informationslogistik an der Entwicklung geeigneter Lösungen gearbeitet. Im Rahmen des Workshops sollen aus der breiten Palette der Themen die folgenden Schwerpunkte betrachtet werden:

    Modelle
    -Lokalisierung und Ortsmodelle
    -Ortsbezogene Nutzerprofile
    -Preis- und Abrechnungsmodelle für Geodaten und -dienste

    Architekturen
    -Architekturen für Location Based Services
    -Integration verschiedener Geoinformationsquellen und -dienste
    -Interoperabilität von Geo-Diensten und Anwendungen

    Anwendungen
    -Nutzung von Geoinformationen für Workforce Management
    -Nutzung von Geoinformationen für Wartung und
    Instandhaltung
    -Nutzung von Geoinformationen für Sicherheit und
    Umweltschutz

    Der Workshop soll sich an Wissenschaftler und Anwendern von Geoinformationen richten. Er soll dazu dienen, Modelle, Architekturen und Dienste zu den Schlüsseltechnologien zu diskutieren, die Lösungen in den oben aufgeführten Problemfeldern liefern, sowie deren Einsatzmöglichkeiten anhand konkreter Anwendungen aufzuzeigen.

    Beiträge zum Workshop
    Ihre Fachbeiträge werden in deutscher oder englischer Sprache erbeten. Die Länge der Beiträge darf 5 Seiten gemäß der Autorenrichtlinien von GI-Edition: Lecture Notes in Informatics (LNI) (siehe http://www.gi-ev.de/LNI/autorenrichtlinien/index.html) nicht überschreiten. Es werden nur Papiere berücksichtigt, die noch nicht anderweitig publiziert wurden. Die eingereichten Beiträge werden einem Begutachtungsprozess unterzogen, angenommene Beiträge werden im Tagungsband veröffentlicht.Voraussetzung dafür ist die rechtzeitige Anmeldung des Autors zur GI-Jahrestagung.

    Bitte senden Sie Ihre Beiträge in elektronischer Form (PDF oder PostScript) bis zum 17. Mai 2002 an geoebusiness@do.isst.fhg.de

    Wichtige Daten
    Abgabeschluss für Beiträge: 17. Mai 2002
    Benachrichtigung der Autoren: 31. Mai 2002
    Abgabe der überarbeiteten Version des Beitrags: 21. Juni 2002
    Workshop: 02. Oktober 2002

    Programmkomitee
    Klaus Greve - Universität Bonn
    Bernhard Holtkamp - Fraunhofer ISST
    Matthäus Schilcher - Universität München
    Ulrich Streit - Universität Münster
    Peter van Oosterom - Universität Delft
    Herbert Weber - Fraunhofer ISST

    Ansprechpartner
    Dr. Bernhard Holtkamp
    Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
    Emil-Figge-Straße 91
    44227 Dortmund

    Tel.: ++49 231 - 9 76 77 104
    Fax : ++49 231 - 9 76 77 199
    e-mail: holtkamp@do.isst.fhg.de


    More information:

    http://www.geo-ebusiness.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Geosciences, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).