idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2002 18:57

Königlicher Geschmack: Bernd Henningsen Chef des "Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald"

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Prof. Dr. Bernd Henningsen, Gründer und bis zum Ende des vergangenen Wintersemesters Direktor des Nordeuropa-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin, übernimmt zum 1. Mai einen Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Die Professur ist verbunden mit dem Amt des Wissenschaftlichen Direktors des "Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald" und dem Vorstand der "Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald".

Die Stiftung ist eine Einrichtung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen, des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. In dem neuen Zentrum, das die Krupp-Stiftung bis zum Sommer 2002 in der Mitte Greifwalds errichtet, sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen zu gemeinsamer Arbeit zusammengebracht, fächerübergreifende Forschungsvorhaben bearbeitet, die internationalen Wissenschaftsbeziehungen mit dem Schwerpunkt Ostseeregion gepflegt und Nachwuchswissenschaftler gefördert werden. Das Wissenschaftskolleg, mit großzügigen Arbeits- und Tagungsmöglichkeiten sowie Wohnungen für Gastwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen ausgestattet, wird als außeruniversitäres, selbständiges Institut wesentlicher Akteur an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.

Bald wird Prof. Henningsen auch in Greifswald eine "Homepage" haben. Auf seiner Berliner Seite finden sich für die Wissensdurstigen folgende Angaben: Geb. 1945 in Flensburg; Studium der Politischen Wissenschaft, Nordischen Philologie, Philosophie und Psychologie an der Universität München; 1972 Magisterexamen; 1974 Dr. phil. ("Die Politik des Einzelnen. Zur Genese der skandinavischen Ziviltheologie"); 1984 Habilitation ("Der Wohlfahrtsstaat Schweden"); 1986 Theodor-Eschenburg-Preis; Gastprofessuren und Professurvertretungen an der University of Minnesota/USA in Minneapolis, an der Universität Zürich, an der Universität der Bundeswehr Hamburg, an der Universität Trier, Erlangen-Nürnberg und an der FU Berlin. Seit 1992 Lehrstuhl und Gründungsprofessur für Skandinavistik/Kulturwissenschaft am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. 1995 fellow am schwedischen Wissenschaftskolleg in Uppsala (SCASSS). Seit 1. Januar 1996 Leiter des Forschungsprojektes "Die kulturelle Konstruktion von Gemeinschaften im Modernisierungsprozeß: Deutschland und Schweden". Seit 1997 Sprecher des VW-Projektes "Lettisch-deutsches sozialwissenschaftliches Zentrum" in Riga. Seit dem gleichen Jahr Leiter des Forschungsprojektes "Menschen, Medien, Metropolen. Die kulturelle Konstruktion von Fremd- und Selbstbildern in der Ostsee-Region" an der Södertörn Högskola, Stockholm.

Noch nicht vermerkt war, daß König Margarethe von Dänemark vor kurzem Prof. Henningsen mit einem hohen Orden geschmückt hat. Kaum kommt der Mai, schmückt der Professor uns.


Images

Addendum from 04/24/2002

falls das jemandem auffiel:
es war KoenigIN Margarethe


Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).