idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2012 17:23

Wirtschaftswoche-Ranking 2012: h_da-Absolventen bei Personalchefs weiterhin gefragt

Martin Wünderlich Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Bei den Personalchefs der größten deutschen Unternehmen sind Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Darmstadt (h_da) nach wie vor besonders gefragt. Laut dem aktuellen Uni-Ranking der „Wirtschaftswoche“ landet die Informatik der h_da im deutschlandweiten Vergleich aller Fachhochschulen auf Rang zwei und die Elektrotechnik auf Rang drei. Die Fächer Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen erreichen Platzierungen unter den besten Zehn.

    Im deutschlandweiten Vergleich der Fachhochschulen landet die Informatik der Hochschule Darmstadt bei den Personalchefs zum wiederholten Male auf dem zweiten Platz. 11,9 Prozent der in diesem Jahr Befragten stellen in diesem Gebiet bevorzugt h_da-Absolventen ein. Für die Elektrotechnik der Hochschule Darmstadt stimmen 11,8 Prozent der Personaler: Rang drei im Ranking. In den Fächern Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen gehört die Hochschule Darmstadt zu der Spitzengruppe der bundesweit zehn beliebtesten Fachhochschulen.

    Insgesamt hat die Hochschule Darmstadt ihre hervorragenden Platzierungen aus den vergangenen Jahren wiederholen können. In den Umfragen der „Wirtschaftswoche“ belegte die h_da wiederholt Spitzenplätze im Ansehen deutscher Personalchefs. Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt: „Mit unseren praxisorientierten und zugleich wissenschaftsbasierten Bachelor-Studiengängen sowie einer Verzahnung von Forschung und Lehre im Master-Studium fördern wir die Berufsfähigkeit unserer Studierenden. Deswegen freut es uns ganz besonders, dass die Personalchefs mit unseren Absolventinnen und Absolventen so gute Erfahrungen gemacht haben. Wir wollen in den kommenden Jahren daran arbeiten, diese Stärke unserer Studienangebote weiter auszubauen.“

    Für das Uni-Ranking, das die „Wirtschaftswoche“ in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Universum Communications und dem Recruiting-Dienstleister Access Kelly OCG durchführt, werden jährlich gut 500 Personalchefs deutscher Unternehmen nach ihren Präferenzen bei der Einstellung von Hochschulabsolventen befragt. Eine der Kernfragen: Von welchen Universitäten und Fachhochschulen kommen die besten Absolventen? Im Mittelpunkt des Rankings stehen industrienahe Studiengänge: BWL, VWL und Jura, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik und Informatik sowie Naturwissenschaften.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).