idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/1998 00:00

Schloss und Garten-Symposium

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Schloss und Garten - Symposium im Fach Kunstgeschichte an der Universitaet Trier

    ,Schloss und Garten" ist der Titel eines Symposiums im Fach Kunstgeschichte an der Universitaet Trier, das vom 22. bis 24. Mai 1998 stattfinden wird. An zwei Tagen werden Vortraege zu Residenzarchitektur, zum Verhaeltnis von Kunst und Natur im Renaissancegarten aber auch zum Landschaftsgarten des 18. Jahrhunderts gehalten. Mit einer Exkursion zu Schloessern und Gaerten um Trier schliesst das Symposium am Sonntag, 24. Mai 1998 ab.

    Eroeffnet wird das Symposium am Freitag, 22. Mai 1998, um 14.30 Uhr durch die Dekanin des Fachbereichs III, Prof. Dr. Baerbel Kramer. Drei Vortraege stehen an dem Nachmittag auf dem Programm. Dr. Hans Lange von der TU Muenchen spricht um 15.00 Uhr zum Thema ,Der Blick des Fuersten. Rezeptionssteuerung der Residenzarchitektur zwischen Stadt und Land". ,Gleichgewicht oder Subordination? Das Verhaeltnis von Kunst und Natur im Renaissancegarten" heisst der Vortrag von Dr. Reinhard Zimmermann von der Universitaet Trier um 16.00 Uhr. Dr. Frank Druffner von der Universitaet Marburg haelt einen Vortrag zum Thema ,Schlossfassade und Gartendisposition im England des 17. Jahrhunderts" (17.00 Uhr). Am Samstag, 23. Mai 1998, um 10.00 Uhr spricht Dr. Cornelia Joechner, Universitaet Hamburg, ueber ,Residenzstadt, Lustschloss, Garten: Die Gestalt des politischen Territoriums - oder: Warum die Forschung ueber den Garten hinaussehen sollte". ,Der Garten von Rousham" ist der Titel des Vortrags von Dr. Ulrich Mueller, Universitaet Jena, um 11.00 Uhr. Um 14.00 Uhr folgt ein Vortrag von Prof. Dr. Adrian von Buttlar, Universitaet Kiel, zum Thema ,Sanssouci und der `Ewige Osten'. Freimaurerische Aspekte im Garten Friedrichs des Grossen". Birgit Alberts M.A. aus Trier spricht um 15.00 Uhr ueber ,Der Luetetsburger Schlosspark. Seine Entstehung und Entwicklung von 1790 bis 1813". ,Angst und Schauder im Landschaftsgarten des 18. Jahrhunderts" heisst der Vortrag von Dr. Richard Huettel, Universitaet Trier, um 16.00 Uhr. Zum Abschluss des Tages spricht um 17.00 Uhr Dr. Johannes Endres, Universitaet Trier zum Thema ,Im Garten der Zeit. Zu einem Landschaftselement bei Moerike". Das Symposium findet in Raum A 8 der Universitaet Trier statt.

    Weitere Informationen:

    - Universitaet Trier, Fachbereich III - Kunstgeschichte, Sekretariat, Telefon: (06 51) 2 01-21 32, Telefax: (06 51) 2 01-39 36

    - Universitaet Trier, Pressestelle, Heidi Neyses, Tel.: 0651/201-4238, Fax: 0651/201-4247, Email: neyses@olewig.uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).