idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2012 10:58

Jean Améry neu gelesen. Mittelweg 36 erscheint am 15. April

Dr. Regine Klose-Wolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Die neue Ausgabe des "Mittelweg 36" widmet sich dem Werk des Schriftstellers und Essayisten Jean Améry. Amérys Werk neu und wieder zu lesen bringt sowohl die offensichtlichen Themen des politischen Intellektuellen und homme engagé, aber auch die unbekannteren Facetten seines Wirkens zutage.

    Ulrich Bielefelds Beitrag "Es ist" kontextuiert Amérys Positionen zum Thema Gewalt und Zugehörigkeit und beschreibt im gleichen Atemzug sein Verhältnis zur Musik. Dan Diner macht in seiner Lektüre von Amérys "Tortur" eine "verschobene Erinnerung" vom Nationalsozialismus hin zum Kolonialismus aus. Nicolas Berg zeichnet eine Merkur-Debatte zwischen Jean Améry und Hans Egon Holthusen in den 1960er Jahren nach und Jan Philipp Reemtsma widmet sich Amérys letztem Werk "Monsieur Bovary".

    In der Beilage dokumentieren wir die fünften "Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte", die sich mit der intellektuellen Hinterlassenschaft des im Jahr 2010 verstorbenen Historikers und Schriftstellers Tony Judt befassten: Michael Ignatieff hinterfragt die "Prämissen einer fortschrittlichen Politik in schwierigen Zeiten", Carl Tham skizziert die Position Tony Judts zur Sozialdemokratie, und Martin H. Geyer fragt, inwieweit Tony Judts viel diskutiertes Buch "Ill Fares the Land" das Ende des sozialdemokratischen Konsenses konstatiert.

    In der Protest-Chronik beschreibt Wolfgang Kraushaar, wie eine Hungerstreik-Aktion von Mitgliedern der Conföderation Iranischer Studenten gegen das Schah-Regime im Dezember 1970 durch die tatkräftige Unterstützung Karl Gerolds, dem damaligen Chefredakteur der Frankfurter Rundschau, Erfolg zeitigen konnte.

    Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
    Martin Bauer, Gaby Zipfel
    Zeitschrift Mittelweg 36
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Mittelweg 36
    20148 Hamburg
    Tel.: 040 / 41 40 97 -16 oder -32
    Fax: 040 / 41 40 97 -11
    zeitschrift@his-online.de


    More information:

    http://www.his-online.de/presse/presseinformationen0/presseinformationen/news/je...


    Images

    Cover Mittelweg, Heft 2/2012
    Cover Mittelweg, Heft 2/2012


    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Language / literature, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Cover Mittelweg, Heft 2/2012


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).