idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2012 12:33

Allgemeine und Anorganische Chemie in Lübeck wieder besetzt

Frank Mindt Präsidium - Stabsstelle Presse
Fachhochschule Lübeck

    Dr. rer. nat. Jörn Wochnowski wurde als Professor für Allgemeine und Anorganische Chemie zum Wintersemester 2011/12 an die Fachhochschule Lübeck berufen. Für den Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften nimmt er damit zukünftig das gesamte Spektrum der Lehr- und Forschungstätigkeiten der Allgemeinen und Anorganischen Chemie wahr.

    Wochnowski studierte an der Universität Hamburg Chemie und Physik. Das Studium schloss er 2004 mit dem Diplom im Bereich der anorganischen Oberflächenchemie und -physik ab. Gefördert durch ein Doktorandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) arbeitete er auf materialwissenschaftlichen Gebieten an der Interdisciplinary Graduate School „Design and Characterisation of Functional Materials” der DFG. In der Dissertation befasste er sich im Bereich der Oberflächentechnologie mit chemischer Gasphasenabscheidung u. a. von Organometallverbindungen und promovierte 2007 mit Auszeichnung „summa cum laude“.
    Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der Universität Hamburg und forschte über Oberflächenreaktionen von metallorganischen Verbindungen. Erfahrungen in der Lehre konnte Wochnowski als Lehrbeauftragter für Anorganische, Organische und Allgemeine Chemie an mehreren Hochschulen sammeln. Parallel zu der Lehrtätigkeit nahm er Beratungsmandate für die chemische Industrie wahr. Daraus folgten Tätigkeiten für nationale Behörden und Ministerien im Technologietransfer und der Beteiligungsberatung von Hochtechnologieunternehmen und Hochschulausgründungen.
    Der Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeiten liegt auf anwendungsnahen Themen der Oberflächentechnologien unter Verwendung metallorganischer Komplexverbindungen. "So lassen sich spezielle Moleküle selektiv auf Oberflächen abscheiden, um gewünschte Eigenschaften für spezifische Anwendungen zu erhalten. Dadurch können neuartige Oberflächen 'maßgeschneidert' werden, die in ihren Eigenschaften und Anwendungen unter anderem für medizinische Produkte beispielweise von Implantaten von entscheidender Bedeutung sein können", erläutert Wochnowski das Verfahren, das er auch an der FH Lübeck seinen Chemiestudierenden näher bringen will.
    Neben Forschung und Lehre ist insbesondere die Nachwuchsförderung im seinem weiteren Fokus. So bringt Wochnowski neuartige fachpädagogische Ansätze in der Chemiedidaktik ein, um auch Schüler und Schülerinnen bereits frühzeitig mit aktuellen Themen und Forschungstrends in der Chemie und ihren Arbeitsmethoden vertraut zu machen und sie so für die Naturwissenschaften zu begeistern.
    Professor Wochnowski vertritt in Lübeck die Lehrgebiete Allgemeine und Anorganische Chemie im Bachelorstudiengang "Chemie- und Umwelttechnik" und setzt mit seinen Kenntnissen und Kompetenzen Forschungsschwerpunkte im Bereich der anorganischen und angewandten Materialchemie einschließlich der Oberflächenmedizintechnik


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Angekommen in Lübeck: Prof. Dr. Jörn Wochnowski
    Angekommen in Lübeck: Prof. Dr. Jörn Wochnowski
    Foto: Pressestelle FH Lübeck
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Angekommen in Lübeck: Prof. Dr. Jörn Wochnowski


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).