idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/1996 00:00

Forum Verkehr - Mobilität und Wandel

Carsten Feller M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Schmalkalden

    2. FORUM SCHMALKALDEN am 2. Mai `96: Neue Wege in die Zukunft des Verkehrs

    Schmalkalden (fhs). Unter dem Titel ,Verkehr - Mobilitaet und Wandel" findet am 2. Mai 1996 das 2. FORUM SCHMALKALDEN statt. Die wissenschaftliche Grossveranstaltung widmet sich in allgemeinver- staendlicher Form dem Thema Verkehr aus unterschiedlichen Perspektiven. Zu dem vielseitigen Programm aus Vortraegen und Diskussionen, Ausstellungen und Dokumentarfilm-Kino laedt die Fachhochschule Schmalkalden bei freiem Eintritt ein.

    Zukunftsweisende Konzeptionen der Verkehrsplanung stehen in Vortraegen am Nachmittag im Mittelpunkt. So widmet sich Prof. Dr. Heinrich Kill (FH Erfurt) der ,Verkehrsinfrastrukurentwicklung in verkehrsschwachen Raeumen am Beispiel Suedthueringens", und Dipl.-Ing. Andreas Schmitz von der Planungsgruppe Nord (Kassel) stellt das wegweisende Modell einer innerstaedtischen Verkehrsentwicklungsplanung am Beispiel der Stadt Brandenburg/ Havel vor. Wie Unternehmen ihre Logistik modernen Produktionsanforderungen anpassen, erlaeutert Paul Lemoine fuer die Opel Eisenach GmbH.

    Mit allgemeineren Fragen, etwa dem oekonomisch-oekologischen Zielkonflikt zwischen Mobilitaet und Umweltschutz oder dem psychologischen Antrieb des autofahrenden Menschen, befassen sich Prof. Dr. Dietmar Knies, Umwelt- oekonom an der FH Schmalkalden, und der international renommierte Philosophiepublizist Ludger Luetkehaus.

    Am Abend refereriert Johannes Nitsch, Parlamentarischer Staatssekretaer im Bundesverkehrsministerium, in Schloss Wilhelmsburg ueber den ,Bundes- verkehrswegeplan und europaeische Magistralen'; eine anschliessende Podiumsdiskussion mit Experten und Verantwortlichen aus Thueringen, Hessen und Franken nimmt die Verkehrsverbindungen im ,Gruenen Herzen" der Bundesrepublik unter die Lupe.

    Zwei Ausstellungen lassen die Besucher des FORUM SCHMALKALDEN die nahe Verkehrs-Zukunft bereits jetzt haptisch erfahren. Dabei geht es um alternative Antriebsformen im Automobilbau und um die Gestaltung moderner Verkehrsmittel, die die Hochschule fuer Kunst und Design Burg Giebichenstein/Halle unter dem Titel ,Vernetzungen" zeigt. Diese Aus- stellung wird am Sonntag, dem 28. April, um 19:30 Uhr eroeffnet und ist bis zum 12. Mai an der FH Schmalkalden zu sehen.

    ,Wir wollen mit dem 2. FORUM SCHMALKALDEN einen gewichtigen Beitrag zur dringlichen Verkehrsdiskussion leisten. Dabei spielt nicht zuletzt der Standortnachteil unserer Region durch die schlechten Verkehrs- verbindungen eine Rolle", begruendete FH-Rektor Prof. Dr. Jens Goebel die diesjaehrige Themenwahl. Eine starkes Interesse der Bevoelkerung ergebe sich zwangslaeufig aus dem Leidensdruck im Verkehrsalltag.

    Ein detailliertes Programm des 2. FORUM SCHMALKALDEN kann in der Pressestelle der FH Schmalkalden unter der Telefonnummer 03683/688-128 oder im Internet unter der Adresse http://www.fh-schmalkalden.de/forum.htm abgerufen werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Law, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).