idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2012 13:54

Sparsamen Umgang mit Flächen bereits in der Schule lernen

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Broschüren für Schulen zum nachhaltigen Umgang mit Flächen in sechs
    Sprachen veröffentlicht

    Berlin. Von Jahr zu Jahr steigt der Flächenverbrauch für Wohnen, Industrie, Gewerbe und Verkehr. Günstige Immobilienpreise in Lagen außerhalb der Kernstädte verstärken diesen Trend und führen zu weiterer Zersiedlung und länger werdenden Alltagswegen. Durch die zunehmende Bebauung steigt die Versiegelung von Flächen. Leider geht dadurch viel wertvoller Boden verloren und der Erhalt der ständig ausgebauten Straßen- und Leitungsnetze belastet die Kommunen zunehmend. Insgesamt sind diese Tendenzen ökonomisch, städtebaulich und ökologisch nicht zukunftweisend.

    Um der steigenden Zersiedlung entgegenzuwirken wurden im Rahmen des EU-Projektes „Circular Flow Land Use Management (CircUse) vom Österreichischen Umweltbundesamt (UBA) und dem Telepark Bärnbach neue Modelle für die Bewusstseinsbildung künftiger Flächennutzer entwickelt. Hierbei wurde ein Fokus auf die Wissensvermittlung an Schulen gelegt. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern wurde ein zweitägiger Kurs zur Bewusstseinsbildung beim Flächenverbrauch erprobt. Als Ergebnis wurde die Broschüre „CircUse – Umwelteffekte der Flächennutzung“ Kursmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe erarbeitet.

    Die Broschüre enthält unterschiedliche Lehrmaterialien zur Flächeninanspruchnahme. So wird der Frage nachgegangen, aus welchen Gründen „Flächen sparen“ sinnvoll ist. Zielsetzungen werden aufgeführt und diskutiert. Des Weiteren werden verschiedene Aufgaben zu Fragen „Wie möchte ich wohnen?“, „Wohnen früher und heute“ oder zur „Mobilität – Berechne deine Alltagswege“, die durch Schüler erarbeitet werden sollen, vorgestellt. Der Kurs kann mit einer Exkursion, der Beispiele zur Flächenversiegelung verdeutlicht, ergänzt werden.

    Die Broschüren „CircUse – Umwelteffekte der Flächennutzung“ mit Lehrmaterialien für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe sind nun in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Tschechisch, Slowakisch, Polnisch, Italienisch) erhältlich und können kostenlos von der Webpage heruntergeladen werden.

    Dieses Projekt wird im Rahmen des CENTRAL EUROPE Programms umgesetzt und durch EFRE Mittel kofinanziert. Gefördert durch das Central Europe Programm zur Europäischen Territorialen Zusammenarbeit.

    Weitere Informationen

    CircUse Website:
    http://www.circuse.eu

    Broschüren für Schulen:
    http://www.circuse.eu/index.php?option=com_showdown&typeid=9&Itemid=46

    Vierter CircUse Newsletter:
    http://www.circuse.eu/images/NaszePliki/Home/news4/4_CircUse_Newsletter.pdf

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck – über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    Kontakt:
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Zimmerstr. 13, 10969 Berlin
    Maic Verbücheln und Thomas Preuß
    phone: +49 30 39001-265, +49 30 39001-263
    e-mail: verbuecheln@difu.de; preuss@difu.de

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.


    More information:

    http://www.circuse.eu CircUse Website
    http://www.circuse.eu/index.php?option=com_showdown&typeid=9&Itemid=46 Broschüren für Schulen
    http://www.circuse.eu/images/NaszePliki/Home/news4/4_CircUse_Newsletter.pdf Vierter CircUse Newsletter
    http://www.difu.de
    https://www.facebook.com/difu.de


    Images

    Logo1
    Logo1

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Construction / architecture, Environment / ecology, Politics, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Logo1


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).