idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2012 15:29

Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft 2012

Ingrid Rieck Presse und Kommunikation
Universität Rostock

    Universität Rostock mit Berufsbildungsprojekt dabei

    Ein von Südafrikanischen, Mosambikanischen, Äthiopischen und Rostocker Wissenschaftlern initiiertes Netzwerk für die Berufliche Bildung (VET-Net) in Subsahara-Afrika wird im Deutsch-Südafrikanischen Jahr der Wissenschaft eine hervorgehobene Rolle spielen. Das vom Rostocker Netzwerk für Berufliche Bildung und Innovation (NBBI) der Universität Rostock eingereichte Vorhaben ist eines von 20 Projekten, die aus 100 eingereichten Anträgen zum Südafrikanischen Wissenschaftsjahr ausgewählt wurden.

    Durch das Projekt der Universität Rostock sollen vor allem in Südafrika weitere Partner-Einrichtungen für das Netzwerk für Berufliche Bildung (VET Net) gewonnen werden. In dem Land am Kap von Afrika ist der erhebliche Mangel vor allem an Ingenieuren und Handwerkern, eine Herausforderung, der unter anderem mit einer Neubelebung der Beruflichen Bildung, Forschung und Entwicklung begegnet werden soll. Vielfältige Bemühungen zur Modernisierung der beruflichen Bildungssysteme sowie der Aus- und Fortbildung des Lehrpersonals sind bereits in Gang gesetzt worden. Dabei zeigte sich ein essentielles Entwicklungsproblem. Die Universitäten und die anderen Institutionen, streben je für sich ein verbessertes Lehren, Lernen und Forschen in der Beruflichen Bildung an. Voraussichtlich aber werden die Einrichtungen gemeinsam – vernetzt – mehr erreichen können. Dafür bedarf es nicht nur der Kooperation der Einrichtungen, sondern der innovativen Vernetzung. Hier setzt das Projekt des Rostocker Teams um Prof. Dr. Friedhelm Eicker, Netzwerk für Berufliche Bildung und Innovation der Universität Rostock, an. „Die konzeptionelle, didaktische und lehr-, lernorganisatorische Integration der Einrichtungen ist beste Voraussetzung für eine gestaltungsorientierte Aneignung und Entwicklung von Kompetenz. Dann vermögen die Lernenden und Lehrenden die Arbeitsprozesse sinnvoll mit zu gestalten und erforderliche Innovationen in ihrer Region mitzubewirken – in Afrika und in Rostock“, so Prof. Dr. Friedhelm Eicker.

    Südafrika ist heute der wichtigste Kooperationspartner für Deutschland auf dem afrikanischen Kontinent. Deutschland ist für Südafrika nach den USA und Großbritannien der drittgrößte Partner im Bereich der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit. Aufgrund des besonderen Stellenwertes der Kooperation haben Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Schavan und ihre südafrikanische Amtskollegin Pandor im Sommer 2011 beschlossen, dies durch ein Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft 2012/2013 zu würdigen.

    Kontakt:
    Universität Rostock
    Netzwerk für Berufliche Bildung und Innovation (NBBI)
    Prof. Dr. Friedhelm Eicker
    Fon: +49 (0) 381 498 3594
    Mail: friedhelm.eicker@uni-rostock.de

    Presse+Kommunikation
    Dr. Ulrich Vetter
    Fon: +49 (0)381 498 1013
    Mail: ulrich.vetter@uni-rostock.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).