idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2012 15:50

Neues Publikationsformat gestartet: HIS-HF:Schwerpunktthema 1|2012 zu Exzellenzinitiativen

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Vor sechs Jahren wurde die deutsche Exzellenzinitiative ins Leben gerufen. Derzeit läuft das Begutachtungsverfahren für die dritte Förderrunde, an der sich die Hochschulen mit 227 Anträgen beteiligt haben. Zu den Zielen der Exzellenzinitiative gehört es, gleichermaßen Spitzenforschung und die Qualität des Hochschul- und Wissenschaftsstandortes Deutschland in der Breite zu fördern sowie die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wissenschaft zu verbessern. Wie eine aktuelle Untersuchung des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF) zeigt, ist die staatliche Programmförderung für Exzellenz indessen keine deutsche Besonderheit.

    Im vergangenen Jahrzehnt haben zahlreiche Länder innerhalb und außerhalb Europas Programme zur Förderung und Erreichung exzellenter Forschung implementiert, die sich in ihrer Zielsetzung und Ausgestaltung recht ähnlich sind. Gemeinsam ist diesen Programmen, dass es sich um staatlich organisierte Initiativen handelt, in denen auf wettbewerblicher Basis zeitlich begrenzte Mittel für qualitativ herausragende („exzellente“) Forschung vergeben werden. Die Bearbeitung der Vorhaben erfolgt zumeist kooperativ, sodass jeweils mehrere Disziplinen oder Institutionen an einem Projekt beteiligt sind.

    Ausgehend von einem Konzeptpapier, das die Autoren für die OECD erstellt haben, beleuchtet der vorliegende Beitrag in der neuen Reihe „HIS-HF:Schwerpunktthema“ Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Forschungsexzellenzinitiativen in verschiedenen OECD-Ländern und geht der Frage nach, welche Rolle und Funktion diesen Programmen im Kontext moderner Hochschul-Governance zukommt. Die sich daraus ergebenden Forschungsfragen sollen in der zweiten Phase des OECD-Projekts bearbeitet werden.

    Mit dem Beitrag „Exzellenzinitiativen in der Forschung aus internationaler Perspektive“ von Johannes Wespel, Dominic Orr und Michael Jaeger startet das HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) ein neues Publikationsformat. In der Reihe „HIS-HF:Schwerpunktthema“ präsentieren Hochschulforschende künftig in kompakter Form Ergebnisse zu aktuellen Themen aus der Hochschulwelt. Die Beiträge haben den Anspruch, Interessierten aus allen Bereichen ebenso wie der Fachöffentlichkeit einen qualitativ hochwertigen Einblick in das jeweilige Thema zu geben sowie Informationen zu aktuellen hochschulpolitischen Debatten oder Diskursen der Hochschulforschung bereitzustellen.

    Die HIS-HF:Schwerpunktthemen erscheinen künftig in unregelmäßigen Abständen in elektronischer Form. Alle Ausgaben können als PDF-Version kostenlos unter http://www.his.de/publikation/schwerpunkt von der HIS-Website heruntergeladen werden.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Johannes Wespel
    Tel: 0511 1220-351
    E-Mail: wespel@his.de

    Dr. Dominic Orr
    Tel.: 0511 1220-372
    E-Mail: orr@his.de

    Dr. Michael Jaeger
    Tel.: 0511 1220-377
    E-Mail: m.jaeger@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Tanja Meister
    Tel: 0511 1220-384
    E-Mail: meister@his.de


    More information:

    http://www.his.de/pdf/pub_st/st-201201.pdf - Download HIS-HF:Schwerpunktthema 1|2012


    Images

    Exzellenzinitiativen im internationalen Vergleich - das Ziel: die Weltspitze!
    Exzellenzinitiativen im internationalen Vergleich - das Ziel: die Weltspitze!

    None


    Attachment
    attachment icon HIS-Presseinfo 'Das Ziel: die Weltspitze!' als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Exzellenzinitiativen im internationalen Vergleich - das Ziel: die Weltspitze!


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).