Center for Health Economic Research Hannover soll helfen, Strukturen zu verbessern
Gesundheit steht im Mittelpunkt. Wenn zum 1. August 2012 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Arbeit im neuen Center for Health Economics Research Hannover (CHERH) aufnehmen, geht es darum, die Versorgungsstrukturen in Deutschland zu verbessern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Vorhaben für eine Laufzeit von zunächst vier Jahren mit rund zwei Millionen Euro. Der Förderungsbescheid wird bei einem offiziellen Festakt am Donnerstag, 3. Mai 2012, in Berlin an den Koordinator des neuen Zentrums, Prof. J.-Matthias Graf von der Schulenburg vom Institut für Versicherungsbetriebslehre an der Leibniz Universität Hannover, übergeben.
Das CHERH ist eines von vier neu gegründeten gesundheitsökonomischen Zentren in Deutschland. Ökonomen, Mediziner und Gesundheitswissenschaftler der Leibniz Universität Hannover und der Medizinischen Hochschule Hannover wollen die bestehenden Versorgungsstrukturen in der Bundesrepublik zunächst gesundheitsökonomisch analysieren. Dafür evaluiert das Forscherteam mit Hilfe aktueller methodischer Ansätze sowohl gesetzlich vorgeschriebene Versorgungsprogramme von Krankenkassen als auch Behandlungsstrukturen von ausgewählten Erkrankungen. Mit den Ergebnissen soll eine fundierte wissenschaftliche Grundlage für gesundheitspolitische Entscheidungsträger geschaffen werden.
Geplant sind drei Forschergruppen. Eine befasst sich mit Analyse von Versorgungsstrukturen auf der Basis von anonymisierten Krankenkassendaten. Die zweite Gruppe ist zuständig für Projekte im Bereich der gesundheitsökonomischen Entscheidungsanalyse und Verteilungsgerechtigkeit. Das dritte Team beschäftigt sich mit Präferenzen von Patienten und deren Lebensqualität.
Ein wissenschaftlicher Beirat, dem medizinische und gesundheitsökonomische Sachverständige sowie Vorstandsvorsitzende von Krankenkassen angehören, wird das CHERH kontinuierlich beraten.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Anne Prenzler, Institut für Versicherungsbetriebslehre der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 19141 oder per E-Mail unter ap@ivbl.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Medicine, Politics
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).