idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2012 13:57

WPK-Workshop "Investigative Recherche" am 5.5. in Berlin

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Alles lässt sich herausfinden - mit der nötigen Zeit und den richtigen Recherchemethoden. Doch Zeit im Journalismus ist knapp, weshalb vieles, was Journalisten in ihrer Kontrollfunktion in einer demokratischen Gesellschaft aufdecken sollten, verborgen bleibt. Einige Redaktionen (u.a. Zeit, Welt, Stern) haben dies realisiert und jüngst in ein Investigativ-Ressort investiert.

    Alles lässt sich erlernen - wenn Sie etwas Zeit mitbringen, erläutert Ihnen unser Trainer im WPK-Workshop "Investigative Recherche" die Grundregeln, Systematik und Strategien der tiefer gehenden Recherche - und die funktionieren nicht nur für klassische Investigativ-Themen aus Wirtschaft und Politik.

    Zusammen mit dem Dozenten erstellen Sie einen Rechercheplan für eine investigative Recherche im Technikbereich und erhalten praktische Tipps zur "offenbarenden" Gesprächsführung.

    Referent:
    Frank Brendel arbeitet seit 1991 als freier Journalist und Rechercheur
    für Nichtregierungsorganisationen und Sender der ARD. Seit 1998
    unterrichtet er Recherche in der journalistischen Aus- und Fortbildung
    an Journalistenschulen, für die öffentlich-rechtlichen Sender sowie an
    Aus- und Fortbildungsstätten der Länder und des Bundes.

    Termin:
    Samstag, 5. Mai 2012, 10-16 Uhr

    Ort:
    Raum K1, Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft, Berlin,
    Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin

    Anmeldung und Kosten:
    Bitte melden Sie sich bis zum 30. April 2012 per Mail an: wpk@wpk.org
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Für WPK-Mitglieder ist der Workshop kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen
    90 Euro.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Advanced scientific education, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).