idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2012 15:12

Hochschule Darmstadt richtet internationale Forschungskonferenz aus

Martin Wünderlich Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Die Hochschule Darmstadt (h_da) richtet am am 26. und 27. April in Darmstadt die internationale Forschungskonferenz CERC 2012 aus. CERC steht für Collaborative European Research Conference. Ihre Themen kommen aus den Fächern Betriebswirtschaft, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Medien und Gestaltung. Mit dabei sind etwa Delegationen der britischen Plymouth University, dem Cork Institute of Technology in Irland und dem norwegischen Gjøvik University College, mit denen die Hochschule seit Jahren gemeinsame Promotionsprogramme unterhält.

    Ein Vortrag aus Irland betrachtet zum Beispiel die Zukunft von Elektroautos auf der grünen Insel. Ein anderer Wissenschaftler des Cork Institute of Technology untersucht die Vorhersagbarkeit von Milchpreisen. Eine Arbeit der Hochschule Darmstadt untersucht, inwieweit es Muster gibt, wenn Betrug über Telefonabrechnungen stattfindet, und ob man diesen dann im Vorfeld schon stoppen kann.

    Ziel der Konferenz ist, die Zusammenarbeit zwischen europäischen Kollegen über die Fach- und Ländergrenzen hinweg zu fördern und den Blick über den Tellerrand hinaus zu richten. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist eine Quelle für Innovationen und Forschung. „Gemeinsame Tagungen sind ein wesentlicher Baustein bei der internationalen Zusammenarbeit. Da können Wissenschaftler verschiedener Disziplinen voneinander lernen“, erläutert h_da-Professor Bernhard Humm, Direktor des Instituts für angewandte Informatik, der auch Promotionskoordinator am Fachbereich Informatik ist. Beispielsweise müsse man für ergonomische Benutzeroberflächen von Anwendungen Informatiker mit Mediendesignern zusammenbringen. Oder man tausche sich mit Sozialwissenschaftlern bei der Auswertung von Umfragen aus.

    „Ein weiteres Ziel ist es, unseren jungen Doktoranden eine internationale Bühne zu geben“, erklärt Humm, der an der Hochschule Darmstadt Software-Entwicklung und Projektmanagement lehrt. Für die Forschung aber auch den Beruf werden internationale Erfahrungen immer wichtiger.

    Auf der Tagung soll auch ein neuer methodischer Ansatz verfolgt werden. „Ich finde es schade, dass auf klassischen Konferenzen zu wenig Zusammenarbeit im Sinne echter Workshops stattfindet“, sagt Bernhard Humm. Daher gebe es zum einen mehr Zeit, um über die vorgestellte Arbeit zu diskutieren. Zum anderen soll für die Abschlusssitzung jeweils ein Höhepunkt einer Vortragsreihe herausgearbeitet werden. Das könne ein einzelner Vortrag, ein besonderer Aspekt oder eine Synthese sein. Darüber hinaus werde man am letzten Tag die überzeugendste Präsentation mit einem Preis belohnen.

    Fachlicher Ansprechpartner für die Medien
    Hochschule Darmstadt
    Prof. Dr. Bernhard Humm
    Direktor Institut für angewandte Informatik Darmstadt (aIDa), Ph.D. Koordinator
    Fachbereich Informatik
    Tel: +49.6151.16-8494 (Office)
    Fax: +49.6151.16-8935
    Bernhard.Humm@h-da.de www.fbi.h-da.de/~b.humm


    More information:

    http://www.cerc-conf.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Art / design, Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
    regional
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).