idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2002 15:13

Prüfung von Kunststoffformteilen durch Thermoanalyse

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Kunststoffe sind längst zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags geworden. So selbstverständlich machen wir inzwischen von Kunststoffen Gebrauch, dass wir uns ihrer schon gar nicht mehr recht bewusst werden. Und das, obwohl es eine riesige Vielfalt von Kunststoffen gibt. Von der elastischen und isolierenden Kabelummantelung über den aromafesten und recyclebaren Joghurtbecher bis hin zum leichten und stoßfesten Kotflügel, verlassen wir uns täglich auf die Qualitätseigenschaften von Kunststoffen. Bedenkt man zudem, dass viele Kunststoffteile entscheidende Funktionen in komplexen Apparaturen wie Inhalationsgeräten erfüllen, wird deutlich, wie wichtig eine hohe Wertigkeit von Kunststoffen geworden ist.

    Um die Funktionalität und damit die Lebensdauer eines solchen Apparates gewährleisten zu können, muss die Qualität der eingesetzten Kunststoffteile gesichert werden. Als ein solches Prüfverfahren für die Qualitätssicherung von Bauteilen aus Kunststoff wird an der Fachhochschule Aalen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Achim Frick die dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) eingesetzt, das zum Beispiel Aussagen über die Art des Kunststoffes, seine Zusammensetzung und seine Reinheit erlaubt.

    Dieses Verfahren beruht darauf, dass verschiedene Werkstoffe auch eine verschiedene Innere (Wärme-) Energie gespeichert haben. Entsprechend unterscheiden sie sich auch in ihren Wärmekapazitäten, d.h. in ihrem Vermögen, Energie aufzunehmen oder abzugeben. Die DSC nutzt dieses unterschiedliche Verhalten: es werden die Temperaturdifferenz zwischen der zu untersuchenden Kunststoffprobe und einer bekannten Referenzprobe in Abhängigkeit von der aufheizenden Ofentemperatur gemessen. Daraus ergeben sich Aufschlüsse über die spezifischen Eigenschaften der Kunststoffprobe. Je nachdem, wie sich die Probe beim Aufheizen oder Abkühlen verhält, kann die physikalische Zusammensetzung der Probe, ihre Molmasse und ihre thermische Vorgeschichte, aber auch Fertigungseinflüsse bei der Herstellung des Kunststoffes ermittelt werden. "Dadurch ist es möglich, die Qualität eines Bauteils in Bezug auf sein Eigenschaftsprofil zu charakterisieren", erklärt Dipl.-Ing. (FH) Claudia Stern das von ihr betreute Verfahren.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Achim Frick
    Tel. 07361 / 576-171
    Achim.Frick@fh-aalen.de


    Images

    Eigenschaftsprofil von Bauteilen.
    Eigenschaftsprofil von Bauteilen.

    None

    Qualitätsstufen der Bauteile.
    Qualitätsstufen der Bauteile.

    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Eigenschaftsprofil von Bauteilen.


    For download

    x

    Qualitätsstufen der Bauteile.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).