idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2012 14:19

Die beliebteste Uni für ausländische Naturwissenschaftler. Regensburg punktet bei Hochschulrankings

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Die Universität Regensburg ist bundesweit der beliebteste Aufenthaltsort für ausländische Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Dies geht aus einem neuen Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung hervor, das in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde. In der Rubrik „Naturwissenschaften“ kam die Universität Regensburg mit 50 Gastaufenthalten von ausländischen Preisträgern und Stipendiaten der Stiftung auf Platz eins. Auch im fachübergreifenden Gesamtranking findet sich die Universität Regensburg unter den Top 20 wieder. In den Jahren 2007 bis 2011 waren insgesamt 75 „Humboldtianerinnen“ und „Humboldtianer“ zu Gast an der Universität Regensburg.

    Das neue Humboldt-Ranking zeigt, welche Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei ausländischen Forscherinnen und Forschern besonders beliebt sind. Denn die „Humboldtianerinnen“ und „Humboldtianer“ suchen sich ihren Gastgeber selbst und entscheiden aufgrund seiner wissenschaftlichen Qualität und internationalen Sichtbarkeit. Ein Spitzenplatz im Humboldt-Ranking ist daher ein wichtiger Indikator für internationale Kontakte und Reputation. Für die Jahre 2007 bis 2011 wurden insgesamt 6.082 Forschungsaufenthalte von Stipendiaten oder Preisträgern in Deutschland gezählt. Davon entfielen 75 % auf wissenschaftliche Hochschulen und 25 % auf außeruniversitäre Einrichtungen. Berücksichtigt wurden alle Aufenthalte ab einer Dauer von einem Monat. Um statistische Verzerrungen aufgrund der unterschiedlichen Größe der Gastinstitutionen zu vermeiden, setzt das Humboldt-Ranking die absolute Zahl der Aufenthalte in Beziehung zur Anzahl der Professuren an einer Universität.

    Mit weiteren guten Ergebnissen kann die Universität beim jüngsten Hochschulranking des CHE – Centrum für Hochschulentwicklung aufwarten. Das neue CHE-Ranking, das im aktuellen ZEIT Studienführer 2012/13 veröffentlicht wurde, bewertete diesmal Naturwissenschaften, Mathematik, Geowissenschaften, Informatik, Sport, Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pflege. Dabei punktete die Universität Regensburg vor allen Dingen in den Fächern Medizin und Zahnmedizin. In der Kategorie „Betreuungsrelation“ liegt der Studiengang Medizin in der Spitzengruppe. Das Fach Zahnmedizin schaffte es bei den Kriterien „Wissenschaftliche Veröffentlichungen“ und „Reputation bei Professoren“ unter die besten Universitäten im Bundesgebiet. Bei den anderen Fächern findet sich die Universität im Mittelfeld wieder – abgesehen von Geowissenschaften, Informatik, Sportwissenschaft und Pflegewissenschaft, die entweder nicht „gerankt“ wurden oder an der Universität Regensburg nicht studiert werden können.

    Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das CHE-Ranking Urteile von mehr als 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

    Weitere Informationen zum Humboldt-Ranking unter:
    http://www.humboldt-foundation.de/web/humboldt-ranking-2012.html

    Die vollständigen Ergebnisse des neuen CHE-Rankings unter:
    www.che-ranking.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).