idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2012 16:00

Behandlungen von Suchterkrankungen: (K)ein Thema für das Medizinstudium?

Dr. Julia Biederlack GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie gut künftige Ärztinnen und Ärzte im Rahmen ihres Medizinstudiums auf die Behandlung verschiedener Krankheiten vorbereitet werden. Sie kommt zu dem Schluss, dass Medizinstudierende zwar lernen, wie Bluthochdruck und Zuckerkrankheit behandelt werden - die Behandlung der Alkohol- und Tabakabhängigkeit wird während des Studiums jedoch kaum thematisiert. Die Ergebnisse der Studie, an der unter anderem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Universitätsmedizin Göttingen sowie Wissenschaftler aus Hamburg und London beteiligt waren, ist in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Addiction* publiziert.

    In der Studie wurden knapp 20.000 deutsche Medizinstudierende zu ihrer Vorbereitung auf die praktische Tätigkeit befragt. Damit nahm die Hälfte aller Studierenden an 27 deutschen Fakultäten an der Studie teil. Es zeigte sich, dass im letzten Studienjahr nur rund 20 Prozent wissen, wie Alkohol- oder Tabakabhängigkeit behandelt wird. Nur 7 Prozent aller Studierenden fühlt sich in der Lage, einen Raucher zu beraten, der Hilfe bei der Tabakentwöhnung sucht. Weit über die Hälfte der Studierenden wünschen sich, im Studium mehr über diese Suchtkrankheiten zu lernen.

    Dabei sind Folgen von Suchterkrankungen mindestens ebenso schwerwiegend wie die verbreiteter Volkskrankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes. Jede zehnte Krankenhausaufnahme in Deutschland ist auf die schädlichen Wirkungen von Alkohol und Tabak zurückzuführen. Fünf Prozent aller Deutschen sind alkoholabhängig; hierdurch verkürzt sich die Lebenserwartung um durchschnittlich 23 Jahre. Mindestens jeder zweite Raucher verstirbt an den Folgen des Tabakkonsums – das sind in Deutschland 140.000 vermeidbare Todesfälle pro Jahr. Die jährlichen volkswirtschaftlichen Kosten der Tabak- und Alkoholabhängigkeit belaufen sich auf über 40 Milliarden Euro.

    „Ärztinnen und Ärzte sehen ihre Hauptaufgabe häufig in der Verschreibung von Medikamenten und in der Durchführung diagnostischer und therapeutischer Prozeduren“, sagte der Studienleiter Dr. Tobias Raupach von der Universitätsmedizin Göttingen und Preisträger des diesjährigen Ars legendi-Fakultätenpreises Medizin 2012 auf der Pressekonferenz."Das Gespräch mit dem Patienten tritt dabei in den Hintergrund, es ist jedoch das entscheidende Element in der Erkennung von Suchtkrankheiten und sollte in der Medizinerausbildung mehr Gewicht haben."

    An der Berliner Charité wurde dieses Manko bei der Entwicklung des Modellstudiengangs Medizin berücksichtigt. Suchterkrankungen und Suchtprävention sind feste Bestandteile des neuen Curriculums. „Bereits im zweiten Semester vermittelt das Modul 'Mensch und Gesellschaft' erste Grundlagen der Sucht“, erklärte Prof. Dr. Claudia Spies, Prodekanin für Studium und Lehre der Charité. In späteren klinischen Modulen erwerben die Studierenden darauf aufbauende, vertiefende Kenntnisse. „Praxisbezogene Fertigkeiten im Umgang mit Suchtpatienten trainieren die Studierenden in den Lehrveranstaltungen 'Kommunikation, Interaktion, Teamarbeit', die sich über das gesamte Studium erstrecken“, führte die Prodekanin weiter aus. Derzeit entwickelt die Fakultät das Teilcurriculum 'Ärztliche Betreuung von Patienten mit Suchterkrankung'.

    *Quellenangabe: Strobel et al.: „German medical students lack knowledge of how to treat smoking and problem drinking“, Addiction 2012.

    Kontakt:
    Dr. Henning Krampe
    Klinik für Anästhesiologie
    Charité - Universitätsmedizin Berlin
    t: +49 30 450 531 145

    Dr. Tobias Raupach
    Abteilung für Kardiologie und Pneumologie
    Universitätsmedizin Göttingen
    t: +49 551 3920400


    More information:

    http://www.addictionjournal.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).