idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/1997 00:00

Gesund Bauen und Wohnen

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mediendienst 10 - 1997

    Thema 3 Gesund Bauen und Wohnen Wie gesundheits- und umweltvertraeglich sind Bauprodukte? Diese Frage klaeren Fraunhofer-Forscher gemeinsam mit der TU Muenchen. Sie untersuchen Produkte rund ums Haus, um Herstellern, Planern und Bewohnern gesundes Bauen und Wohnen zu ermoeglichen.

    Ob Ziegelsteine, Daemmstoffe, Farben, Tapeten oder Teppiche - fuer welches Produkt aus dem breiten Angebot der Baustoffe soll man sich entscheiden? Neben dem Preis sind Gesundheits- und Umweltvertraeglichkeit ueberzeugende Verkaufsargumente. Im Wohnungsbau koennen nur wenige Produkte eine dokumentierte Qualitaet vorweisen. Um verlaessliche Analysemethoden und Bewertungskriterien fuer gesunde und umweltvertraegliche Bauprodukte zu erarbeiten, haben sich Forscher aus dem Fraunhofer-Institut fuer Bauphysik IBP und dem Institut fuer Toxikologie und Umwelthygiene ITU der Technischen Universitaet Muenchen fuer ein mehrjaehriges Projekt zusammengeschlossen. Mit standardisierten Untersuchungen schaffen sie die Grundlage fuer eine Datenbank, die Architekten und Planern bei der Arbeit hilft. Mit den Instrumentarien der Sensorik, der Bauphysik, der Chemie und der Toxikologie stehen zuverlaessige Kriterien fuer die Bewertung der Luftqualitaet in den zu planenden Gebaeuden zur Verfuegung. Die Forscher entwickeln standardisierte Untersuchungsmethoden fuer praxisnahe Bedingungen. Sie ermitteln das Emissionsverhalten von Modell-Produkten zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Ergebnisse aus diesem und anderen Projekten sollen in die EU-Richtlinien fuer Bauprodukte einfliessen und werden in ein europaeisches Datenbankprojekt eingearbeitet. Den Herstellern liefern sie eine Datenbasis, um die Qualitaet ihrer Produkte zu dokumentieren und diese zu verbessern. Dr. Erhard Mayer, der Projektleiter am IBP, sieht grosse Chancen fuer die Baubranche: "Das Vorhaben bringt den beteiligten Unternehmen einen deutlichen Marktvorsprung im internationalen Wettbewerb. Denn die Nachfrage nach gesundheits- und umweltvertraeglichen Produkten steigt". Firmen, die fuer ihre Produkte wissenschaftlich abgesichert Gesundheits- und Umweltvertraeglichkeit anstreben, koennen sich ab Januar 1998 noch am laufenden Projekt beteiligen.

    Ihr Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Dr. Erhard Mayer Telefon 0 80 24/6 43-14 Telefax 0 80 24/6 43-66 Fraunhofer-Institut fuer Bauphysik IBP, Institutsteil Holzkirchen Miesbacher Strasse 10, D-83626 Valley email: mayer@hoki.ibp.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).