Fachhochschule Brandenburg (FHB) als Mitgestalter des 5. BIEM-Symposiums am 15.6.2012 in Frankfurt (Oder)
Das BIEM-Symposium wird gemeinsam vom GründungsZentrum der FHB, vom Centre for Entrepreneurship der Europa-Universität Viadrina und dem Brandenburgischen Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung e.V. veranstaltet. Es findet statt
am 15.6.2012 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels widmet sich das Symposium in diesem Jahr dem Thema Unternehmensnachfolge. Besonders aus volkswirtschaftlicher Sicht, u.a. dem Erhalt von wirtschaftsstarken Regionen, gewinnt die erfolgreiche Weitergabe von Unternehmen an die nächste Generation an Bedeutung. Renommierte Wissenschaftler und Experten führen in die Thematik ein. Moderierte Praxisdialoge und Workshops bieten Raum für Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.
Das BIEM-Symposium wird bereits zum fünften Mal an den Brandenburger Hochschulen veranstaltet. Schirmherr des diesjährigen BIEM-Symposiums ist Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg.
Ab sofort sind Anmeldungen für das Symposium möglich. Die Anmeldung ist bis zum 31.5.2012 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Bis zum 15.5.2012 können Interessierte vom Frühbucherrabatt profitieren.
Nähere Informationen zum Symposium inklusive Tagungsprogramm und Anmeldebogen sind unter www.biem-symposium2012.de zu finden.
http://www.biem-symposium2012.de - Informationen, Tagungsprogramm und Anmeldebogen
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).