idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2012 10:18

Wirtschaft, Recht und Soziales international: Gastdozent(inn)en aus 14 Ländern an der FH Frankfurt

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Vom 7. bis 11. Mai 2012 bekommt die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) internationale Verstärkung: 30 Gastdozent(inn)en halten an den Fachbereichen 3: Wirtschaft und Recht und 4: Soziale Arbeit und Gesundheit im Rahmen der Internationalen Woche Vorlesungen, überwiegend in englischer Sprache.

    „Die Resonanz auf die Einladungen war in diesem Jahr besonders groß. Wir werden annähernd doppelt so viele ausländische Gäste wie im vergangenen Jahr begrüßen. Ich werte das als Zeichen der Attraktivität der FH Frankfurt für internationalen Austausch. Mit den Internationalen Wochen werden bestehende Hochschul-Partnerschaften gepflegt, es entwickeln sich durch die unmittelbare Begegnung aber auch neue Kontakte“, sagt Dr. Detlev Buchholz, Präsident der FH FFM. „Solche Formate stärken das internationale Profil der FH Frankfurt. Wir fördern den Austausch auf allen Ebenen: in Lehre und Forschung, ganz besonders aber den studentischen Austausch.“ Derzeit pflegt die FH FFM Partnerschaften zu über 100 Hochschulen in Europa und auf den übrigen Kontinenten.

    Am Fachbereich 3 haben sich 25 Gastdozent(inn)en aus 20 Hochschulen, unter anderem aus Großbritannien, Russland und China, angekündigt. Themen der 5. Frankfurt International Week sind Wirtschaftsrecht, Buchhaltung, Finanzen, Logistik, internationales Management und Marketing. Im Römer ist eine Begrüßung durch einen Vertreter der Stadt vorgesehen. Bei einem kulturellen Rahmenprogramm lernen die internationalen Gäste Frankfurt und Umgebung kennen.

    Am Fachbereich 4 hat die 7. Internationale Woche mit vier Gästen aus der Schweiz und einem aus Israel einen Länderschwerpunkt. Sie referieren zu den Themen Schmerztherapie, Soziale Arbeit und Gender-Rollen im europäischen Vergleich, Trauma-Bewältigung in verschiedenen Altersgruppen sowie die internationale soziale Arbeit. Am 9. Mai 2012 findet von 18 bis 19.30 Uhr ein Gespräch mit den internationalen Gästen zum Thema „Gender und Soziale Arbeit“ statt. Der Eintritt ist für Interessierte frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Termin Gespräch „Gender und Soziale Arbeit“: Mittwoch, 9.5.2012, 18-19.30 Uhr
    Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 2, 1. Stock, Raum 144


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Law, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).