idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2002 11:36

TU Berlin: Personalia Mai

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    PERSONALIA

    RUFERTEILUNGEN

    Prof. Dr. phil. Norbert Bolz, Universitätsprofessor für Kommunikationstheorie am Institut für Kunst- und Designwissenschaften der Universität-Gesamthochschule Essen, für das Fachgebiet "Medienwissenschaft/Medienberatung" in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin.

    Dr. rer. nat. Wilhelm R. Dominik, war zuletzt in der Industrie bei einer international vertretenen Mineralölgesellschaft als Asset Manager und Advisor tätig, für das Fachgebiet "Explorationsgeologie" in der Fakultät VI Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften der TU Berlin.

    Dr. rer. nat. Peter Hildebrandt, ordentlicher Professor an der Universidade Nova de Lisboa in Oeiras, Portugal, für das Fachgebiet "Physikalische Chemie/Biophysikalische Chemie" in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin.

    Priv.-Doz. Dr. Christian Limberg, kommissarischer Leiter des Lehrstuhls für Anorganische Chemie an der Technischen Universität München, für das Fachgebiet "Anorganische Chemie/Bioanorganische Chemie" in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin.

    RUFANNAHMEN

    Prof. Dr. Margarethe Zimmermann, Ruferteilung vom 2. Oktober 2001, Universitätsprofessorin an der Freien Universität Berlin, für das Fachgebiet "Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Französische Literaturwissenschaft" am Institut für Literaturwissenschaft, Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin.

    RUFABLEHNUNGEN

    Prof. Dr. Axel Priebs, Ruferteilung vom 10. Mai 2001, Leiter des Fachbereichs Planung und Naherholung beim Kommunalverband Großraum Hannover, für das Fachgebiet "Städtebau und Siedlungswesen" in der Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft der TU Berlin.

    Dr. Norbert Mitzel, Ruferteilung vom 22. August 2001, für das Fachgebiet "Anorganische Chemie/Bioanorganische Chemie" in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften.

    LEHRBEFUGNISSE - VERLIEHEN

    Dr. rer. oec. Sabine Boerner, Wissenschaftliche Assistentin beim Institut für Betriebswirtschaftslehre der TU Berlin, für das Fachgebiet "Betriebswirtschaftslehre" in der Fakultät VIII Wirtschaft und Management der TU Berlin, zum 20. März 2002.

    GASTPROFESSUREN

    Nathalie de Vries, für das Fachgebiet "Baukonstruktion und Entwerfen" am Institut für Entwerfen, Baukonstruktion und Gebäudekunde in der Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft der TU Berlin, zum 15. April 2002.

    Dr. rer. nat. Roland Lauster, für das Fachgebiet "Medizinische Biotechnologie" am Institut für Biotechnologie in der Fakultät III Prozesswissenschaften der TU Berlin, zum 1. April 2002.

    Dr. Lyudmila Mokrushina, für das Fachgebiet "Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik" am Institut für Verfahrenstechnik in der Fakultät III Prozesswissenschaften der TU Berlin, zum 15. April 2002.

    Dr. phil. Monika Wienfort, für das Fachgebiet "Neuere Geschichte" am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin, zum 1. April 2002.

    VERLEIHUNG EHRENTITEL

    Prof. Dr.-Ing. Günter Hommel, Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik, Fachgebiet "Prozessdatenverarbeitung" der TU Berlin, ist vom Wissenschaftlichen Rat der Moskauer Staatsakademie für Gerätebau und Informatik der Ehrentitel (honoris causa) zuerkannt worden.

    RUHESTAND

    Prof. Dr. Wolfgang Adam, Fachgebiet "Steuerungstechnik und Produktionsanlagen" am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb in der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme, zum 31. Juli 2002.

    Prof. Dr. Claus Oehler, Fachgebiet "Luftfahrzeugbau und Aerodynamik" am Institut für Luft- und Raumfahrt in der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme, zum 30. September 2002.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).