idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2012 15:31

Universität Tübingen weiht Neubau für ihr Exzellenzcluster CIN ein

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Der Neubau festigt Tübingens Stellung als einer der wichtigsten Standorte neurowissenschaftlicher Forschung.

    Das Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften der Universität Tübingen (CIN) wird vom 14. bis 16. Mai sein neues Forschungsgebäude mit einem dreitägigen Programm eröffnen. Der hochmoderne Neubau auf dem Schnarrenberg bildet zusammen mit dem unmittelbar benachbarten Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung (HIH) den Neurowissenschaftlichen Campus der Universität und festigt Tübingens Stellung als einer der wichtigsten Standorte neurowissenschaftlicher Forschung.

    Der Sprecher des Exzellenzclusters (CIN) Professor Peter Thier freut sich: „ Jetzt wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen des CIN unter einem Dach endlich Wirklichkeit. Das wird die Hirnforschung in Tübingen entscheidend voranbringen. Mit dem benachbarten Gebäude des HIH und dem in Planung befindlichen Gebäude für das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen entsteht ein Campus für die Neurowissenschaften, der zu interdisziplinären Interaktionen und Kooperationen einlädt.“
    Das Festprogramm beginnt am 14. Mai mit einem zweitägigen neurowis¬senschaftlichen Symposium unter dem Titel „New Perspectives in Inte-grative Neuroscience“. Mit einem Festakt am 15. Mai, der direkt an das Ende des Symposiums anschließt, wird das Gebäude dann offiziell ein¬geweiht. Grußwortredner sind unter anderem die baden-württembergi¬sche Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Oberbürgermeister Boris Palmer. Mit einem Festvortrag „Blinde wieder sehend machen - geht das?“ wird der stellvertretende Sprecher des CIN Professor Dr. Eberhart Zrenner einen wichtigen Ausschnitt der neurowissenschaftlichen For-schung am CIN vorstellen.
    Am Nachmittag des 16. Mai kann das Gebäude von der interessierten Öffentlichkeit besichtigt werden. Es wird Laborführungen und Vorträge geben, eine Präsentation des Schülerlabors, einen „Science Slam“ (einen Wettbewerb zwischen sechs CIN-Wissenschaftlern, deren Vorträge vom Publikum benotet werden), eine Gebäudebesichtigung sowie schließlich ein begehbares Gehirn und eine Ausstellung von Kunstobjekten von Schülern der Geschwister-Scholl-Schule zum Thema „Kunst und Gehirn“.
    Zu dem Festakt und dem offenen Nachmittag (genaues Programm in der Anlage) sind die Vertrete¬rinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Außerdem bieten wir Ihnen eine Pressebe¬sichtigung von ausgewählten Labors unmittelbar vor dem Festakt, am Mittwoch, dem 15. Mai, 16.30 Uhr an, FIN-Bau, Otfried-Müller-Straße 25., Ebene 2. Sowohl zur Pressebesichtigung als auch zum Festakt bitten wir Sie um Anmeldung mit dem Stichwort „Presse“ unter: cin@uni-tuebingen.de
    Das Forschungsgebäude für Integrative Neurowissenschaften (FIN) verfügt über etwa 4000 Qua-dratmeter Labor- und Büroflächen. Im Gebäude werden 17 Arbeitsgruppen des CIN (5 Professoren sowie 12 Nachwuchsgruppenleiter mit ihren Mitarbeitern) forschen. Hinzu kommen einige Gruppen des benachbarten Hertie-Instituts für Klinische Hirnforschung sowie das Schlaflabor von Professor Jan Born, Leibniz-Preisträger und Lehrstuhlinhaber für „Medizinische Psychologie“, gleichfalls Mitglied des CIN. Insgesamt werden zunächst etwa 150 Personen im Gebäude arbeiten. Für die Finanzie¬rung stellten der Bund 10 Millionen Euro, das Land 4 Millionen Euro und das Exzellenzcluster CIN selbst 6 Millionen Euro zur Verfügung. Für die Realisierung des Gebäudes zeichneten die Archi¬tekten Nickel und Partner verantwortlich.
    Im neuen Gebäude arbeiten Neurowissenschaftler mit verschiedenen Wurzeln zusammen: Biologen, Mediziner, Physiker, Informatiker und Geisteswissenschaftler. Die Wissenschaftler des CIN haben sich zum Ziel gesetzt zu verstehen, wie das Gehirn Leistungen wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Gefühle, Kommunikation und Handeln ermöglicht und wie Gehirnerkrankungen diese Leistungen beeinflussen. Ein besseres Verständnis dieser Leistungen und ihrer Störungen verspricht neue An¬sätze in Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sinnesorgane und des Gehirns sowie Im¬pulse für die Entwicklung innovativer technischer Anwendungen. Das wissenschaftliche Programm des CIN wird geleitet von der Überzeugung, dass der Fortschritt in der Hirnforschung nur durch eine integrative Betrachtungsweise erfolgen kann.
    Das CIN ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Universität Tübingen und wird im Rahmen der Ex¬zellenzinitiative des Bundes und der Länder von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Mehrere Fakultäten, das Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik, das neu einge¬richtetete Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, das Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung und das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung sind Teil des CIN, dessen disziplinenübergreifendes Konzept von einer Vielzahl weiterer interner und externer Partner unter¬stützt wird.

    Kontakt:
    Dr. Petra Heymann
    Wissenschaftliche Koordinatorin
    Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)
    Otfried-Müller-Straße 25
    72076 Tübingen
    Tel.: +49 7071 29-89184
    petra.heymann [at] cin.uni-tuebingen.de
    www.cin.uni-tuebingen.de


    Images

    Das neue Forschungsgebäude für Integrative Neurowissenschaften des CIN
    Das neue Forschungsgebäude für Integrative Neurowissenschaften des CIN
    Foto: CIN
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Medicine, Philosophy / ethics, Psychology
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Das neue Forschungsgebäude für Integrative Neurowissenschaften des CIN


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).