Viele Unternehmen setzen derzeit auf innovative Mobilitätskonzepte. Doch die werden oft nicht zu Ende gedacht, beobachten ForscherInnen des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung. Vorausschauende und praktikable Lösungen sind Thema der Konferenz „Nachhaltige Mobilität – die Zukunft“ am Dienstag, den 22. Mai 2012 auf der Frankfurt Global Business Week.
Das ISOE ist auch in diesem Jahr wieder Kooperationspartner der Frankfurt Global Business Week, die vom 21. bis 25. Mai 2012 in Frankfurt am Main von der Maleki Group veranstaltet wird. Maßgeblich beteiligt ist das ISOE unter anderem an der Konferenz „Nachhaltige Mobilität – die Zukunft“, mit den Mobilitätsexperten Dr. Jutta Deffner und Dr. Konrad Götz.
„Die Frage nach der Zukunft städtischer Mobilitätskultur ist populär wie nie zuvor“, sagt Dr. Jutta Deffner, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Mobilität und Urbane Räume am ISOE. Neue Technologien, die Energiewende und ein generelles Umdenken öffnen Spielräume. „Es ist erfreulich, dass die Automobilkonzerne mit einiger Verspätung auch die neuen Mobilitätsangebote für sich entdeckt haben, doch die daraus entstehenden Gesamtkonzepte müssen besser durchdacht werden“, betont Deffner.
Dieser Meinung ist auch Dr. Konrad Götz, Mobilitäts- und Lebensstilforscher am ISOE. „Ich freue mich, dass das Car-Sharing nun wirklich erfolgreich wird, aber wir müssen weiterdenken. Es geht um die Vernetzung mit anderen Verkehrsmitteln“, sagt er mit Verweis auf Car-Sharing-Stationen in den Städten. Wer beispielsweise Car-Sharing in der Innenstadt anbiete, müsse auch sichere Parkplätze für die Fahrräder der NutzerInnen mitplanen.
Die Zukunft der Mobilität sehen die ISOE-ForscherInnen ohnehin nicht in „der“ einzigen Lösung. „Vielmehr liegt der Schlüssel in einem Mix aus verschiedenen Lösungen, die klug kombiniert und vorausschauend koordiniert werden müssen. Die Pilotprojekte, die jetzt an den Start gehen, müssen auf allen Ebenen praktikabel sein“, sagt Jutta Deffner.
Nachhaltige Mobilität – die Zukunft
Zeit: Dienstag, 22. Mai 2012, 8:30 bis 14:30 Uhr
Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
- Dr. Konrad Götz: „Kopf und Bauch – Vernunft und Emotion: Städtische Mobilitätskulturen“, Vortrag ab ca. 9:15 Uhr
- Dr. Jutta Deffner: „Automobile Konzepte der Zukunft“, Moderation der Diskussion, ab 11:30 Uhr.
Jutta Deffner und Konrad Götz stehen im Vorfeld und während der Konferenz für Interviews und Presseanfragen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dafür an Melanie Neugart: Tel. +49 69 707 69 19-51 oder neugart@isoe.de
http://www.isoe.de ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung
http://www.malekigroup.com/de/event/nachhaltigemobilittdiezukunft-Info.html Konferenzwebsite
http://www.malekigroup.com/web/media/event/de/Programm_Mobilitaet_20152.pdf Programm
http://www.malekigroup.com/de/event/frankfurtglobalbusinessweek111-Info.html? Frankfurt Global Business Week
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).