idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2012 12:32

Kindeswohl, Kinderschutz und Schuldenbremse: Fachforum an der HAW Hamburg am 23. Mai 2012

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Diskussion über die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe im Spannungsfeld von Sparzwang und Kindeswohlorientierung

    Nur wenige Forderungen lösen in Politik und Öffentlichkeit so einhellige Zustimmung aus wie die Forderung nach einer Verbesserung der Situation von Kindern. Initiativen, die eine Förderung des Schutzes von Kindern vor Schäden anstreben, erleben derzeit Hochkonjunktur. Seit Januar 2012 ist das neue Kinderschutzgesetz in Kraft. Diese Novellierung verändert auch das traditionelle Verständnis des Kindeswohlbegriffes, der seit mehr als hundert Jahren Bestandteil des Bürgerlichen Gesetzbuches ist. Zugleich wird in der Sozial- und Familienpolitik ein Vorbehalt geltend gemacht, von dem alle Aktivitäten abhängen sollen: bezahlbar müsse das alles sein und bleiben. Dies ist keineswegs neu, schon immer war für Soziales und Familie das Geld knapp. Nun aber wird dieser Vorbehalt mit dem Hinweis auf die verfassungsrechtlich bindende Schuldenbremse in einer beispiellosen Kompromisslosigkeit vorgetragen. Wie geht das zusammen? In diesem CCKids-Fachforum wird diskutiert, in welche Richtung sich die Kinder- und Jugendhilfe entwickelt, wenn die beiden Paradigmen Kindesschutz und Schuldenbremse um- und durchgesetzt werden.

    Einladung zum Fachforum "Kindeswohl, Kinderschutz und Schuldenbremse"
    am Mittwoch, den 23. Mai 2012, von 17 bis 19 Uhr an der
    HAW Hamburg, Berliner Tor 5, Hörsaal 1.13

    Auf dem Fachforum diskutieren:
    Prof. Dr. Knut Hinrichs, Professor für Jugendhilfe- und Familienrecht an der HAW Hamburg
    Dr. Wolfgang Hammer, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Abteilungsleiter Kinder- und Jugendhilfe
    Moderation: Prof. Dr. Gerhard Suess, HAW Hamburg

    Zu dieser Veranstaltung sind die interessierte Fachöffentlichkeit, Studierende aller Fachrichtungen sowie MedienvertreterInnen herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Weitere Informationen:
    http://www.haw-hamburg.de/cckids

    Das Competence Center Kids (CCKids) an der HAW Hamburg ist ein Zusammenschluss von ProfessorInnen aus verschiedenen Fakultäten und Departments der HAW Hamburg. In dieser Konstellation wollen die Hamburger KinderexpertInnen signifikante, wissenschaftlich gestützte Beiträge zur Förderung einer Kultur des Aufwachsens von Kindern leisten wie auch innovative Ansätze in Lehre und Forschung entwickeln. In den CCKids-Fachforen diskutieren PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen kontrovers über aktuelle Themen zur Gestaltung des Aufwachsens von Kindern in gesellschaftlicher Verantwortung. Ziel ist es, theoretische und praxisbasierte Perspektiven zusammenzubringen, die Bedeutung neuer Forschungsergebnisse für die Praxis zu reflektieren und Fragen an die Forschung zu formulieren.

    Kontakt:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Competence Center Kids (CCKids), Kirstin Krüger, Tel. 040.428 75-7089, kirstin.krueger@haw-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Politics, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).